Kapitalismus und Marktwirtschaft

Unsere Umwelt braucht ein Umdenken – hin zur Marktwirtschaft

Marktwirtschaftliche Lösungen für unsere Umwelt- und Klimaprobleme sind weitgehend unbekannt. Zwei junge Autoren haben ein Buch darüber herausgegeben und stellen es vor.

„Irrationale Börsen“ – und dann noch Wirecard: Finanzkapitalismus unter Generalverdacht

Aktiengesellschaften und Börsen haben den Aufschwung der modernen Volkswirtschaften ermöglicht. Seit jeher stehen sie aber auch im Verdacht, nur der Gier einiger weniger zu nützen. Was ist die Funktion des „Finanzkapitalismus“?

Der verpönte Kapitalismus – und warum Intellektuelle ihn nicht mögen

Der Antikapitalismus ist unter Intellektuellen sehr verbreitet, sowohl linken wie auch rechtsstehenden. Beide verbindet der Glaube, ökonomische und soziale Probleme seien vor allem durch aktives staatliches Handeln zu lösen.

Eine Schuldenbremse gegen wachsende Staatsschulden – wie funktioniert das?

Die durch die Corona-Krise verursachte Rezession wird noch zur großen Bewährungsprobe für die Schuldenbremse in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. Ohne den politischen Willen zum kräftigen Schuldenabbau nützt sie nichts.

Play Video

Daniel Stelter: „Die bevorstehenden Maßnahmen wären ohnehin gekommen, nur später“

Der deutsche Ökonom Daniel Stelter spricht im Video-Interview über sein neues Buch „Coronomics“, und über die Bedrohungen, die er darin als realistische Szenarien prognostiziert.

Fordert der Papst ein bedingungsloses Grundeinkommen?

In einem Schreiben an die linkspopulistischen „Volksbewegungen“ forderte Papst Franziskus das Nachdenken über ein „universales Grundeinkommen“. In Wirklichkeit meint er jedoch etwas ganz Anderes. Die Frage bleibt, ob die Kirche versteht, wie Armut nachhaltig überwunden werden kann.

Play Video

Gunther Schnabl: „Wir erleben eine Lockdown-, Wirtschafts- und Finanzkrise“

Bereits im Jahr 2019 kündigte sich eine Finanzkrise an, unterstreicht Gunther Schnabl von der Universität Leipzig im Online-Interview. Mit der Covid-19-Pandemie und dem Shutdown sind wir jedoch in eine Dreifachkrise geschlittert.

Was kommt nach Corona – mehr Sozialismus oder mehr Kapitalismus?

Der Etatismus hat Hochkonjunktur, obwohl die westlichen Staaten schlecht auf die Corona-Pandemie vorbereitet waren. Alte linke Forderungen stoßen auf noch mehr Gehör als sonst. Was haben Liberale und Kapitalisten dem etatistischen Reflex entgegenzusetzen?

Die alternative Welt anti-kapitalistischer Coronavirus-Experten

Die Covid-19-Epidemie wird für Kapitalismuskritiker zum Vorwand, um neuerlich den „Neoliberalismus“ zu geißeln. Dabei ist gerade jetzt das Fortbestehen der freien Marktwirtschaft und die Wiedergewinnung eines schlanken Staates essenziell.

Politik für den Menschen braucht weder ‚christlich‘ noch ‚sozial‘ zu sein

Eine Soziallehre, die die wirtschaftlichen Zusammenhänge und die wohltätigen Effekte von Kapitalismus, Marktwirtschaft und technologischem Fortschritt nicht sieht, kann in ihren Auswirkungen weder christlich noch sozial sein.

Das Gespräch mit Rudolf Mitlöhner vom KURIER erschien in der Weihnachtsausgabe der Zeitung auf S. 2 und 3.

Rhonheimer: „Bin ein katholischer Liberaler, kein liberaler Katholik“

Über die Themen Kirche und Kapitalismus und die Anbiederung an den Zeitgeist sprach der KURIER mit dem Präsidenten des Austrian Institute. Wir dokumentieren des Interview in voller Länge, wie es am 25. Dezember 2019 auf der Website des KURIER erschienen ist.

Lehman Brothers Times Square by David_Shankbone

Lehman Brothers und die Eigentumsrechte: Fast eine Weihnachtsgeschichte

Die erfolgreichen Klagen etlicher Anleger nach der Lehmann-Pleite zeigen: Ein freier Markt stützt sich auf eine solide Rechtsordnung, dank der Eigentumsrechte selbst über Kontinente hinweg geltend gemacht werden.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden