„Wider die Vollkasko-Mentalität in der Wirtschaftspolitik“. Vortrag von Gabriel Felbermayr

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iR2FicmllbCBGZWxiZXJtYXlyOiBXaWRlciBkaWUgVm9sbGthc2tvLU1lbnRhbGl0w6R0IGluIGRlciBXaXJ0c2NoYWZ0c3BvbGl0aWsiIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgxIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzlNRUptckFoenc0P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Für den 3. Juni 2024 lud das Austrian Institute in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie Wien zu einem öffentlichen Vortrag von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr im Haus der Industrie, Wien ein. Der Vortrag mit dem Titel „Wider die Vollkasko-Mentalität“ wurde in englischer Sprache gehalten. Im Anschluss erfolgte ein Gespräch mit Martin Feldkircher, Ökonomieprofessor an der Diplomatischen Akademie Wien. Die Veranstaltung wurde gefilmt und liegt nun als Video vor.

Zum Thema des Vortrags

Wirtschaftspolitische Maßnahmen für Haushalte und Unternehmen haben in vielen Fällen Versicherungscharakter. Das ist politisch erwünscht und auch populär. Vielfach ist es auch Folge des Einflusses von Interessengruppen verschiedenster Art, nicht selten auf Kosten derer, die weniger Einfluss und Macht haben.

Doch alle Versicherungen, zumal solche mit zu kleinem Selbstbehalt, haben Nebenwirkungen. Sie reduzieren die privaten Anreize, selbst vorzusorgen und Schadensfälle zu verhindern. Außerdem müssen sie finanziert werden, was weitere Verzerrungen generiert, und Wohlfahrtskosten mit sich bringt.

Eine politisch geförderte Vollkaskomentalität hebt den Zusammenhang zwischen Risiko und Haftung auf und begünstigt damit marktwirtschaftliche Fehlallokationen, was dann – als angebliches Marktversagen  diagnostiziert – wiederum politisch korrigiert werden muss. Das führt zu immer neuen Interventionsspiralen. Ergebnis ist nicht die Sicherheit, die man ursprünglich anstrebte, sondern das Gegenteil: zunehmende konjunkturelle Schwankungen und Instabilität des Finanzsystems.

Wir müssen deshalb neu austarieren, wieviel Effizienz – und damit letztlich Wohlstand – wir bereit sind für vermeintliche höhere Sicherheit zu opfern.

Hier auch ein Bericht von Stefan Beig, der die wichtigsten Aussagen des Vortrags und des nachfolgenden Gesprächs zusammenfasst. Dazu auch eine Fotogalerie.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden