Videos

Die Videos des Austrian Institute beinhalten Lehrreiches und Informatives zu den Themen Ökonomie, Kapitalismus, Marktwirtschaft, Sozialpolitik und Gerechtigkeit.

Play Video

Frank Schäffler (FDP) spricht über Corona-Bonds, Globalisierung und Erbschaftssteuern

Corona-Bonds, Schuldenunion, Globalisierung, Erbschaftssteuern: Frank Schäffler, Mitglied des Deutschen Bunddestags (FDP), spricht im Skype-Interview über Wege und Irrwege aus der Covid-19-Krise.

Play Video

Warum es die Jugend heute schwerer hat

Wer jung ist und nicht aus einer vermögenden Familie stammt, dem fällt es heute schwerer, ein Vermögen aufzubauen. Das ist das allgemeine Empfinden zurzeit – und es ist richtig. Weshalb, das erklärt der Ökonom Guido Hülsmann.

Play Video

Wirtschaft erklärt | Teil 5: Das Wachstumsmodell

Das Solow-Swan-Modell soll das Wachsen einer Wirtschaft mathematisch erklären. Dabei wird Wachstum als Zusammenwirken gesamtwirtschaftlicher Variablen verstanden. Hiergegen erheben sich mehrere Einwände.

Play Video Farmer Bild klein

Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren

F.A. von Hayek schuf die Denkfigur vom Wettbewerb als „Entdeckungsverfahren“. Karl Farmer (Universität Graz & Cluj-Napoca) widmet sich in seinem Vortrag den wenigen Versuchen, dieses Modell im Detail auszuarbeiten.

Play Video

Young entrepreneurs and the challenges they face

Die Ökonomin und Jungunternehmerin Agostina Lorenzini spricht über die Herausforderungen junger Unternehmer und über praktische Fragen zu Produktpreis und Kosten.

Play Video

Herausforderung globale Armutsbekämpfung

Bernhard Weber von der Entwicklungsorganisation ICEP erläutert, warum das Unternehmertum für die Überwindung der globalen Armut zentral ist.

Play Video

Crony Capitalism: Feature or Bug?

„Crony capitalism“ – die Verschränkung von Big Business und Big Government – ist nicht der Kapitalismus des freien Marktes. Kishore Jayabalan (Acton Institute) fragt provokant, ob er dem Kapitalismus inhärent ist.

Play Video

Kapitalismus, soziale Ungleichheit & Gerechtigkeit

Armut ist das Problem, nicht Ungleichheit, unterstreicht der Präsident des Austrian Institute Martin Rhonheimer. Der Kapitalismus schafft zwar nicht Gleichheit, aber er überwindet die Armut.

Play Video

The environment, free markets and Catholic social teaching

Natürliche Ressourcen werden in der Regel umso umweltschonender genutzt, je mehr sie in privaten Händen sind, unterstreicht Philip Booth (Institute of Economic Affairs und St. Mary’s University) bei der Austrian Academy.

Play Video

Wie Marktwirtschaft funktioniert: Beispiel Wohnungsmarkt Wien

Lukas Sustala (Agenda Austria) zeigt am Beispiel des Wiener Wohnungsmarkts, wie wenig Markt es hier eigentlich gibt, da die Übermacht des sozialen Wohnbaus und die Durchregulierung den Markt stark verzerrt.

Play Video

Öffentliche Entscheidungen und Staatsversagen

Frank Schäffler (FDP) berichtet aus eigener Erfahrung über die Hindernisse, auf die Politiker, die sich für eine freie Gesellschaft einsetzen, stoßen.

Play Video

Unternehmer sein – was heißt das?

Dejan Jovicevic (Der Brutkasten) bringt auf der Austrian Academy Härten, Herausforderungen, aber auch die attraktiven und begeisternden Seiten des Unternehmertums zur Sprache.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden