Nicht wenige verbreiten in diesen schwierigen Zeiten des aus gesundheitspolitischen Gründen angeordneten wirtschaftlichen Stillstands Pessimismus, rufen nach dem Staat, nach Umverteilung und dem kompletten Umbau der Wirtschaft. In Wirklichkeit ist Optimismus angesagt, auch wenn schwierige Zeiten vor uns stehen. Die Kräfte der Freiheit, des Unternehmertums, der Marktwirtschaft, des Kapitalismus und der Globalisierung, die unseren Wohlstand begründen und Hunderte von Millionen Menschen aus der Armut herausgeführt haben, werden auch diese Krise bewältigen und dank menschlicher Kreativität Neues schaffen.
Ähnliche Beiträge
Verhandeln statt regulieren – ein längst bekannter, aber zu wenig befolgter Ratschlag
Der berühmte Ökonom Ronald Coase (1910-2013) schrieb vor nun über 80 Jahren, anstatt immer sofort mit staatlichen Regulierungen zu rechnen, sollte mehr auf die Effizienz privater Verhandlungen gesetzt werden. Die Politik solle den Mut haben, sich mit Regulierungen zurückzuhalten.
Beat Kappeler
4. Juni 2023
US-Ökonom Boettke: Sozialismus oder Liberalismus – die Ökonomie hat die Antwort
In seinem Vortrag in Wien unterstrich der US-amerikanische Ökonomieprofessor Peter J. Boettke, dass die Welt an einer Weggabelung stehe. Nur der Kapitalismus sei ein für das Wohl der Menschen gangbarer Weg.
Stefan Beig
24. Mai 2023