Nicht wenige verbreiten in diesen schwierigen Zeiten des aus gesundheitspolitischen Gründen angeordneten wirtschaftlichen Stillstands Pessimismus, rufen nach dem Staat, nach Umverteilung und dem kompletten Umbau der Wirtschaft. In Wirklichkeit ist Optimismus angesagt, auch wenn schwierige Zeiten vor uns stehen. Die Kräfte der Freiheit, des Unternehmertums, der Marktwirtschaft, des Kapitalismus und der Globalisierung, die unseren Wohlstand begründen und Hunderte von Millionen Menschen aus der Armut herausgeführt haben, werden auch diese Krise bewältigen und dank menschlicher Kreativität Neues schaffen.
Ähnliche Beiträge
Demografie, fiskalischer Kollaps, Staatsausgaben und öffentliche Verschuldung
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Demographische Veränderungen und zunehmende Überschuldung der öffentlichen Hand machen den Sozialstaat zunehmend unfinanzierbar. Kann eine solche fiskalische Überforderung nachhaltig sein? Eine Bestandesaufnahme aus britischer Sicht (in englischer Sprache).
Ärgernis Schuldenbremse – nicht nur in Deutschland
Die Schuldenbremse steht nicht nur Deutschland im Weg. Auch auf EU-Ebene wurden die Regeln immer wieder aufgeweicht. Eine Begründung für neue Staatsschulden findet sich immer. Subventionen und andere Staatsausgaben als Investitionen für die Zukunft zu deklarieren, fällt nur wenigen sonderlich schwer.
Kapitalismus, Sozialismus und die Gegenwart? Probleme der Ordnung der Wirtschaft
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Kapitalismus und Sozialismus im Vergleich. Zunehmende Interventionen und Regulierungen machen die Marktwirtschaft dysfunktional. Damit verliert sie ihre wohlstandsschaffende Dynamik und kannibalisiert sich selbst.