Die Austrian Academy 2021: Befreiung aus dem akademischen Lockdown
Kapitalismus und Marktwirtschaft sind die Grundlagen für unseren Wohlstand, der sich dank der Globalisierung auch dort ausbreitet, wo noch von Jahrzehnten allein Armut herrschte. Warum das so ist, wurde an der Austrian Academy 2021 vor 22 jungen Menschen von Experten beleuchtet.
Die Entdeckung des „Kapitals“ in der Wirtschaftsethik des Hochmittelalters
Vordenker der modernen Ökonomie waren Moraltheologen des Mittelalters. Petrus Iohannis Olivi entdeckte u.a. das „Kapital“, die subjektive Werttheorie und unterschied Zins von Wucher. So ebnete er den Weg zu einer positiven Sicht kaufmännischer Tätigkeit.
Der „Stakeholder-Kapitalismus“ ist nur für die Managerkaste ein besserer Kapitalismus
Nachhaltig, sozial verantwortlich und gerecht soll er sein, der Kapitalismus der Zukunft. Doch sind die Ziele so diffus formuliert, dass jene, die sie umsetzen, freie Hand haben – und dabei nicht einmal mehr den Eigentümern verpflichtet sind.
„Soziale Gerechtigkeit“: Die Ordnung des freien Marktes ist auch die gerechteste
Es ist unsinnig, soziale Ungleichheit in freien Markwirtschaften als „sozial ungerecht“ zu kritisieren. Dies hat Friedrich August von Hayek bereits richtig erkannt. Nur irrte er, als er „soziale Gerechtigkeit“ generell für ein Unding hielt.