Verteidigungspolitik

Befindet sich der Westen im Krieg mit Russland?

Sind die Kosten für die Sanktionen gegen Russland zu hoch und schädigen wir uns damit letztlich selbst? Das hängt davon ab, wie wir die Frage beantworten, ob es in unserem eigenen Interesse liegt, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland nicht verliert.

Völkermord in der Ukraine? Die Angst einer westlich orientierten Nation vor ihrer Auslöschung

Ein Überblick über die ukrainische Geschichte zeigt, warum es im Kampf gegen den russischen Aggressor für die Ukraine um Sein oder Nichtsein geht. Der Vorwurf des Genozids scheint in diesem Licht berechtigt.

Die ukrainische Verteidigung erfolgte am Boden – Erinnerungen eines Milizsoldaten

Mit dem Einkauf moderner Waffensysteme ist es nicht getan. Vor aller Augen nämlich zeigt die Ukraine, worauf es auch noch ankommt: auf die Verteidigung am Boden, Meter für Meter, durch Soldaten, Zivilisten, die gelernt haben die Freiheit ihres Landes zu verteidigen.

Die Ukraine verteidigt ihre Freiheit – und diejenige Russlands

Seit Jahren versucht die russische Propaganda das Narrativ einer die Sicherheit Russlands gefährdende NATO zu verbreiten. Mit seinem Krieg gegen die Ukraine versucht Putin jedoch in Wirklichkeit, eine freiheitliche, westlich orientierte Ukraine zu verhindern. Sie würde seine Machtbasis gefährden.

Nach der Pandemie der Weltkrieg

Die Ukraine ist nur ein Zwischenhalt der ewigen Auseinandersetzung zwischen westlicher Freiheit und östlicher Repression. Die Angst der osteuropäischen Staaten vor dem Expansionsdrang Russlands war gerechtfertigt. Der Westen muss umdenken.

Worauf zielt die russische Außenpolitik? Und wie müsste der Westen reagieren?

Die russische Außenpolitik ist der Versuch, ehemalige Sowjetrepubliken heim ins Russische Reich zu holen und den hegemonialen Einfluss auf ehemalige Staaten des Warschauer Paktes zurückzuerlangen. Eine hochaktuelle Analyse aus dem Jahre 2016.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden