Subventionen

Die höheren Energiepreise entlarven die Heuchelei der Energiewende

Infolge der kriegsbedingten Verknappung wird klar, dass auch die grüne Energiewende nicht kostenlos zu haben gewesen wäre. Damit es aber doch nichts kostet, soll der Staat es nun richten und alle liberalen Prinzipien über Bord werfen.

Nach der Durchfinanzierung mit der Notenpresse nun die Inflation

Der Anstieg der Inflation fällt nicht vom Himmel. Inflation heißt allgemeine Geldentwertung, nicht Anstieg einzelner Preise. Sie ist Folge der Geldschwemme der letzten Jahrzehnte. Die Vermeidung der dramatischen Folgen könnte ungemütlich werden.

„The Great Reset“: Braucht es den großen Umbruch oder nicht eher mehr Kapitalismus?

Für viele muss der Kapitalismus neu aufgestellt werden. Doch erwies er sich gerade während der Pandemie als robust, innovativ und enorm erfolgreich. Die Idee des „Great Reset“ bedient bekannte antikapitalistische Vorurteile.

Die mRNA-Impfstoffhersteller wurden reich – aber nicht auf Kosten des Steuerzahlers

Moderna und Biontech, die beiden Hersteller der mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19, hätten sich an staatlichen Subventionen bereichert, lautet eine Kritik. Das ist falsch. Ohne den Durchhaltewillen einzelner Forscher und die Milliarden an privatem Geld gäbe es die Impfstoffe nicht.

Vom Wettbewerb zum Wohlfahrtsstaat: Europäische Sackgassen des Subsidiaritätsprinzips

Zur Umsetzung des Subsidiaritätsprinzips bedarf es des politischen Willens zur Freiheit und zum Wettbewerb . Dieser Wille ist in der EU nicht mehr dominant, es dominiert die Tendenz zu einer von oben organisierten Solidarität. Ein neues Austrian Institute Paper.

Die grüne (Selbst-)Täuschung: Weder fortschrittlich noch sozial

Die Grünen in Deutschland sind Meister darin, sich von der Verantwortung für Stillstand und mangelnde Modernisierung freizusprechen. Doch sind sie dafür die Hauptverantwortlichen.

Steigende Inflation – nicht nur wegen Nachholeffekten, sondern auch politisch verschuldet

Die Geldentwertung fällt nicht vom Himmel. Der Inflationsschub ist auch politisch verschuldet und gewollt – und er ist gefährlich. Die wenig Begüterten zahlen die Zeche.

Europäische Infrastruktur- und Technologiepolitik: Fehlschläge, Pannen und leere Versprechen

Gegenüber den USA hat Europa in der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur einen unaufholbaren Rückstand. Eine Nachkontrolle ergibt: Zu lange wurden Steuermilliarden in Technologien der Vergangenheit investiert.

Die große Zeitenwende: Politik und Notenbanken erfinden das Tischleindeckdich neu

Unglaubliche Staatsschulden und -defizite, direkter Zugang der Politiker zur Geldpresse und voraussetzungslose Zahlungen an die Bürger in den USA. Die EU ihrerseits begibt sich auf den Weg massivster neuer Staatsverschuldung. Kann das gut gehen?

Japans und Deutschlands Zombieunternehmen – willenlos und wohlgenährt

Wohlgenährte Zombies führen zu Wohlstandsverlusten. Die Bemühungen vieler Unternehmen, die Effizienz zu erhöhen und Innovationen voranzubringen, nehmen ab. Infolge der Verstetigung staatlicher Hilfen droht das Abdriften in planwirtschaftliche Strukturen.

Souveränität hui, Protektionismus, pfui! – Über die verschleiernde Macht der Sprache

Oft verwendet die Politik für dasselbe unterschiedliche Begriffe, je nach dem, was gerade passt. Man verurteilt den Protektionismus, pocht aber auf nationale Souveränität und Industriepolitik. Beides sind jedoch Eingriffe, die den Markt verzerren.

Play Video

Webinar: „Nach dem Corona-Schock: Wie der Interventionismus die Wirtschaftspolitik infiziert“

Der deutsche Ökonom Stefan Kooths ging im Webinar des Austrian Institute mit dem zurzeit erstarkenden Protektionismus hart ins Gericht. Dieser sei grundfalsch, die Corona-Krise diene nur als Vorwand.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden