Die Austrian Academy 2021: Befreiung aus dem akademischen Lockdown
Kapitalismus und Marktwirtschaft sind die Grundlagen für unseren Wohlstand, der sich dank der Globalisierung auch dort ausbreitet, wo noch von Jahrzehnten allein Armut herrschte. Warum das so ist, wurde an der Austrian Academy 2021 vor 22 jungen Menschen von Experten beleuchtet.
Grüne Klimapolitik: Moralismus, Ideologie und Dirigismus
Die Grünen malen die Umwelt- und Klimaapokalypse an die Wand. Damit versuchen sie die Debatte zu moralisieren und sich als die Anwälte des Guten hinzustellen. Ihr Programm entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ideologisches Wunschdenken, das Kapitalismus und Marktwirtschaft verachtet.
Schöne neue Welt nach der Corona-Krise?
Die Corona-Pandemie ist die hohe Zeit für Zivilisationskritiker, Moralapostel, Wunderheiler und intellektuelle Krisen-Profiteure. Endlich wieder wird aber auch positiv über Wirtschaft und Markt geredet – höchste Zeit, denn nicht wenige Politiker finden am permanenten Ausnahmezustand Gefallen.
Wie sich mit der Klima-Angst Milliarden scheffeln lassen
Die Entscheidung des deutschen Verfassungsgerichts zur Klimapolitik ist anmaßend und fern der Realität. Doch selbst Konservative und Liberale spenden Beifall, denn mit der Angst vor dem Weltenbrand erschließt sich eine unerschöpfliche Geldquelle.
Kein Wachstum mehr – und schon steht das Glück vor der Tür
Wachstumskritiker fordern Nullwachstum oder gar „Degrowth“. Ihre Befürchtungen beruhen auf ökonomischen Fehlüberlegungen und einer Verkennung der kapitalistischen Dynamik der Abkoppelung des Wachstums vom Ressourcenverbrauch. Zudem verkennen sie die Bedürfnisse der armen Länder.
Der Primat der Politik und der „andere“ Sozialismus
Kategorisch wird immer wieder der „Primat der Politik“ gegenüber der Logik der Wirtschaft gefordert. Insofern damit die eigentumsbedingte Verfügungsmacht über die Produktionsmittel in Frage gestellt wird, ist er der erste Schritt in Richtung eines „anderen“ Sozialismus.
Geldschwemme, Schulden und rollende Garantien der Notenbanken: Mit Volldampf auf den Abgrund zu
Die Zentralbanken sind mit ihrer andauernden Geldschwemme Gefangene ihrer eigenen Politik geworden. Alle wissen das und alle wissen, dass es alle wissen. Doch verkündet man eine andere Botschaft, drückt sich um die Verantwortung. Die Party muss um jeden Preis weitergehen.