Der Fortschritt findet vor unseren Augen statt, doch keiner sieht hin
Das Ausmaß des zurzeit stattfindenden Fortschritts ist historisch beispiellos, doch ausgerechnet dort, wo alles begann – in der „westlichen“ Welt – ist man sich dessen nicht mehr bewusst: Das neue Buch von Johan Norberg macht Mut, enthält aber auch eine Warnung.
Der unternehmerische Staat erstickt die Kreativität und behindert Innovation
„Macht aus dem Staat Gurkensalat“, hieß es früher. Heute traut man dem Staat zu, dass er uns in eine nachhaltige Zukunft führt. Dazu müsse er nur die Innovationen richtig steuern, sagen viele. Doch wo der planende Staat interveniert, hat Kreativität einen schweren Stand.
Political Correctness: Selbstzerstörung des Liberalismus und der abendländischen Kultur?
Political Correctness ist eine Ideologie, die sich signifikant von allen Tabus oder Sprachverboten in der Kulturgeschichte unterscheidet. Sie ist eine gesellschaftspolitische Strategie, die auf den Umbau unserer Gesellschaft abzielt.
F. A. Hayek über die Entdeckung, Verwertung und Weitergabe von Wissen
Im September 2020 jährte sich zum 75. Mal die Veröffentlichung von F.A. Hayeks grundlegendem Essay „The Use of Knowledge in Society”. Ein bemerkenswerter Fortschritt in Hayeks Kritik an der zentralen Planung und für das Verständnis der Marktwirtschaft.