Im Jahr 1871 stellte Carl Menger erstmals die Grenznutzenlehre im dritten Kapitel seiner „Grundsätze der Volkswirthschaftslehre“ vor. Mit dieser Lehre löste er das Wasser-Diamanten-Paradoxon, das zuvor zahlreiche Ökonomen beschäftigt hatte.
Ein neues Angebot des AUSTRIAN INSTITUTES widmet sich einem Schlüsselwerk der Österreichischen Schule der Nationalökonomie: Ab sofort präsentieren wir Schritt für Schritt in Kurzfassung Carl Mengers „Grundsätze der Volkswirthschaftslehre“.
Bei den AUSTRIAN ESSENTIALS sind bereits eine allgemeine Einleitung in dieses wegweisende Werk, sowie Kurzfassungen der wichtigen Vorrede und des ersten Kapitels zugänglich. In den kommenden Wochen folgen die weiteren Kapitel.