Das kleptokratische Imperium: Warum Marktwirtschaft in Russland gescheitert ist
Russland zeigt: Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtsstaat setzen sich wechselseitig voraus. Eine freiheitliche Ordnung kann nur in einer Koevolution dieser drei Ordnungen entstehen. In Russland wurde dies stets verhindert.
Wachstum, Stabilität und Nachhaltigkeit
AUSTRIAN ACADEMY 2022: Im ersten Vortrag am zweiten Tag der Austrian Academy 2022 ging es um die „Irrtümer einer mechanischen Makroökonomik“ und entsprechende falsche wirtschaftspolitische Weichenstellungen. Korrelation und Kausalität müssen auseinandergehalten werden. was oft sträflich vernachlässigt wird.
Freihandel und Globalisierung
AUSTRIAN ACADEMY 2022: Die ökonomische Sichtweise ist auf Güter fokussiert. Denn das ist ja das Ziel des Wirtschaftens: eine möglichst reichhaltige und diversifizierte Versorgung der Menschen eines Landes mit Gütern. Die auf die Finanzströme gerichtete Sichtweise ist merkantilistisch und falsch.
Marktwirtschaft und Unternehmertum schaffen Wohlstand: Die Austrian Academy 2022
Zum vierten Mal fand dieses Jahr die Austrian Academy statt. Mit hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und spannenden Vorträgen hochqualifizierter Referenten. Hier ein Bericht. Alle Vorträge werden bald auch als Videos verfügbar sein.
Die Vermögen besser streuen – aber wie?
Die Klage über das oberste „eine Prozent“ der Vermögenden und die damit verbundene Ungleichheit ist falsch. Problem sind die vielen, die überhaupt kein Vermögen haben und damit vom Sozialstaat abhängig sind. Vermögensbildung sollte allen zugänglich sein. Dafür gibt es gangbare Wege.
Heimtückische Inflation: Wie uns die Politik des billigen Geldes immer ärmer macht
Das Wort „Inflation“ wird heute praktisch nur noch im Sinne von „Preissteigerung“ oder „Teuerung“ verwendet. In Wirklichkeit ist Inflation ungesunde Aufblähung der Geldmenge. Dadurch gerät das wirtschaftliche und soziale Gefüge aus den Fugen und wird Wohlstand zerstört.
„Doux commerce“ oder die friedensschaffende Kraft des Handels: Nur eine gefährliche Illusion?
Fördert Handel zwischen den Staaten den Frieden? Die liberal denkende Aufklärung bejahte dies unter dem Schlagwort „doux commerce“. Gegenwärtig erleben wir jedoch, wie wirtschaftlich eng verknüpfte Staaten sich auf Kriegsfuß befinden.
Geschichtsblindheit der Linken: Der wohlwollende Blick nach Russland hat sich als fatal erwiesen
Man darf auf die Gefahren einer unkontrollierten Eskalation des Ukraine-Krieges hinweisen. Linksintellektuelle, die das tun, haben jedoch weitgehend Putins propagandistische Sicht übernommen. Hinter ihr steckt jedoch eine gefährliche Ideologie.
„The Great Reset“: Braucht es den großen Umbruch oder nicht eher mehr Kapitalismus?
Für viele muss der Kapitalismus neu aufgestellt werden. Doch erwies er sich gerade während der Pandemie als robust, innovativ und enorm erfolgreich. Die Idee des „Great Reset“ bedient bekannte antikapitalistische Vorurteile.