Gesellschaft

Geburtsstunde unseres Alumni-Netzwerks: Der Triple A Club

Das erste Alumni-Treffen der Jahrgänge 2019 bis 2022 unserer AUSTRIAN ACADEMY fand am 24. Februar 2023 in Wien statt. Es war zugleich der Startschuss für den neu aus der Taufe gehobenen Triple A Club. Hier ein Bericht und Fotos.

Der Elefant im Raum, den niemand sieht, oder: Welche Zukunft wollen wir?

Die Generation Z tickt nicht viel anders als die ihrer Eltern. Vom Elefanten im Raum sprechen beide nicht: Unsere demographisch schrumpfende Gesellschaft lebt zunehmend auf Pump und zerstört die Kaufkraft des Geldes. Die jungen Menschen von heute stehen damit vor neuen Herausforderungen.

EU-Taxonomie: Der Weg in eine grüne Planwirtschaft

Die Europäische Union plant mit ihrer sogenannten Taxonomie eine Wirtschaftsstruktur, die sich durch Bürokratie und Fehlinvestitionen auszeichnen wird. Die einschneidenden Folgen für die Produktivität und den Wohlstand werden erst allmählich sichtbar werden.

Millionenerbin Engelhorn: „Besteuert mich!“ Das ist gut gemeint, aber falsch gedacht

Sitzen die Reichen bis ins hohe Alter auf ihrem Geld? Volkstümliche Vorstellungen entsprechen nicht der Realität. In Wirklichkeit wird mit dem Geld der Reichen über Generationen hinweg der Wohlstand der Massen erwirtschaftet. Und dieser Wohlstand wächst im Kapitalismus ganz ohne Umverteilung.

Leviathan wankt und schwankt – doch dafür sind letztlich die Bürger verantwortlich

In Deutschland findet sich eine wachsende Lücke zwischen Aufblähung des Staatsapparats und dessen Fähigkeit, seine Aufgaben zu erfüllen. Die Politik leidet an politischen Allmachtsphantasien und konstitutioneller Unwissenheit. Wer ist schuld?

Sozial ungerechte Inflation: Warum Rezessionen unvermeidlich und heilsam sind

Inflation ist sozial zutiefst ungerecht. Ihre Ursachen liegen vor allem in der expansiven Geldpolitik. Diese muss gestoppt werden. Will die Politik die daraus unvermeidlich folgende Rezession verhindern, verschlimmert sie die Probleme.

Verpönter Patriotismus und moralische Überheblichkeit: Deutschlands Zusammenhalt zerbröselt

Die Deutschen lieben ihr Land nicht. Deshalb machen sie den Pass zum Billigprodukt und verschandeln die Landschaft mit Windrädern. Rot-Grün unterbindet den Stolz auf die Nation. So zerbröselt der Zusammenhalt einer Gesellschaft, die damit Krisenresilienz verliert.

Play Video

Unternehmer sein – was heißt das? Erfahrungen aus der Praxis eines passionierten und erfolgreichen Unternehmers

AUSTRIAN ACADEMY 2022: Zum Abschluss ein Feuerwerk von Ideen und Enthusiasmus, illustriert mit Erfahrungsberichten und Anekdoten.

Play Video

Globale Entwicklung: Der Beitrag von Marktwirtschaft und Unternehmertum

AUSTRIAN ACADEMY 2022: Ein Plädoyer für die entscheidende Wichtigkeit von Marktwirtschaft und Unternehmertum zur Überwindung von Armut. Die Sicht aus der Praxis einer NGO, die das Ziel verfolgt, den Menschen zu helfen, sich aktiv am Wirtschaftsleben zu beteiligen.

Ein Volk am Tropf des Staates: Italienische Bonus-Orgie mit der Gießkanne

Einmal waren die Italiener bekannt als ein Volk der Improvisation und Selbsthilfe in allen Lebenslagen. Nun sollen sie mit Hilfe einer neuen Formularflut zunehmend um alle möglichen Staatshilfen betteln.

Play Video

Marktwirtschaft, soziale Ungleichheit und Gerechtigkeit

AUSTRIAN ACADEMY 2022: Welches sind die rechtlichen und institutionellen Voraussetzungen für eine gerechte Gesellschaft? Und warum ist die Marktwirtschaft, auch wenn sie Ungleichheit schafft, nicht ungerecht? Worauf kommt es wirklich an?

Play Video

Wachstum, Stabilität und Nachhaltigkeit

AUSTRIAN ACADEMY 2022: Im ersten Vortrag am zweiten Tag der Austrian Academy 2022 ging es um die „Irrtümer einer mechanischen Makroökonomik“ und entsprechende falsche wirtschaftspolitische Weichenstellungen. Korrelation und Kausalität müssen auseinandergehalten werden. was oft sträflich vernachlässigt wird.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden