Geschichte des Finanzwesens

Play Video

Inflation in der Europäischen Währungsunion: Ursachen, Probleme, Auswege

AUSTRIAN ACADEMY 2024: Die asymmetrische Geldpolitik, in der selbst im Aufschwung nach einer Krise die Zinsen weiterhin niedrig gehalten werden, führte zu einer Rückkehr der Inflation und zu Problemen, die für viele unerwartet waren.

Play Video

Zins, Geldpolitik und Inflation: Österreichische Schule vs. Keynesianismus

AUSTRIAN ACADEMY 2024: Vorstellung der verschiedenen Ansätze, aufgrund derer Konjunkturzyklen und Finanzkrisen erklärt werden, wobei das „Keynesianische“ Konzept der geldpolitischen Feinsteuerung der Konjunktur nach dem zweiten Weltkrieg die Oberhand gewann.

Play Video

Geld, Zins und Geldpolitik (I): Geschichte und Theorie des Geldes

AUSTRIAN ACADEMY 2022: In zwei Teilen behandelte der versierte und erfahrene Ökonom Thomas Mayer das Thema „Geld, Zins und Geldpolitik“ in seinen verschiedenen Facetten. Im ersten Teil ging es um die Geschichte des Geldes, besonders unseres Kreditgeldsystems.

Marktwirtschaft und Unternehmertum schaffen Wohlstand: Die Austrian Academy 2022

Zum vierten Mal fand dieses Jahr die Austrian Academy statt. Mit hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und spannenden Vorträgen hochqualifizierter Referenten. Hier ein Bericht. Alle Vorträge werden bald auch als Videos verfügbar sein.

Die Papiergeldtrickser: Von John Law zu den Geldmanipulatoren heutiger Notenbanken

Heutige Geldexperimente halten sich eins-zu-eins an das Vorgehen einer der größten Geldtricksereien der Geschichte: das Experiment des Papiergeldes von John Law in Frankreich 1716-1720. Es wird von manchen nicht zufällig als „modern“ und wegweisend bezeichnet.

Die Entdeckung des „Kapitals“ in der Wirtschaftsethik des Hochmittelalters

Vordenker der modernen Ökonomie waren Moraltheologen des Mittelalters. Petrus Iohannis Olivi entdeckte u.a. das „Kapital“, die subjektive Werttheorie und unterschied Zins von Wucher. So ebnete er den Weg zu einer positiven Sicht kaufmännischer Tätigkeit.

Play Video

Folgen der Politik des billigen Geldes

Warum die immer expansivere Geldpolitik unerwünschte Nebeneffekte hat und die freie Marktwirtschaft gefährdet, erläutert Gunther Schnabl in seinem zweiten Vortrag auf der Austrian Academy 2020.

Play Video

Die Ursachen der heutigen Geldpolitik

Gunther Schnabl widmete sich in seinem ersten Vortrag auf der Austrian Academy 2020 den Ursachen der heutigen Geldpolitik. Dabei erklärte er sowohl die keynesianische, als auch die österreichische Sicht auf Wirtschaftskrisen.

Play Video

Webinar mit Gunther Schnabl und Franz Schellhorn: „Stagnation und wachsende Ungleichheit im Zeichen der Corona-Krise“

Gunther Schnabl (Universität Leipzig) und Franz Schellhorn, Direktor der Agenda Austria, fürchten beide aufgrund der Corona-Krise einen Weg hin zu noch mehr Geldsozialismus.

Verantwortungslose Politik der niedrigen Zinsen: Wird die Coronavirus-Epidemie zur Stunde der Wahrheit?

Schuldner werden belohnt, Sparer bestraft, Vermögende gewinnen dazu, die anderen zahlen drauf, die Politiker freut’s und man riskiert den Crash: Eine schonungslose Abrechnung mit der gegenwärtigen verantwortungslosen und unsozialen Geldpolitik.

Philipp Bagus: „Die Angst vor Deflation ist unbegründet“

Sämtliche Maßnahmen der heutigen ultralockeren Geldpolitik werden mit dem Verhindern von Deflation gerechtfertigt. Der Ökonom Philipp Bagus widerspricht: Ihm zufolge ist Deflation für Konsumenten und für freie Märkte in der Regel sogar erfreulich.

Wie das Geldsystem wirklich funktioniert

Der Vermögensberater Andreas Marquart hat ein leicht lesbares Buch über die Funktionsweise des Geldsystems geschrieben. Darin spart er nicht mit Kritik an der jetzigen Geldpolitik. Das Austrian Institute sprach mit ihm über seinen Vorschlag zur Geldreform.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden