Globale Entwicklung: Der Beitrag von Marktwirtschaft und Unternehmertum
AUSTRIAN ACADEMY 2022: Ein Plädoyer für die entscheidende Wichtigkeit von Marktwirtschaft und Unternehmertum zur Überwindung von Armut. Die Sicht aus der Praxis einer NGO, die das Ziel verfolgt, den Menschen zu helfen, sich aktiv am Wirtschaftsleben zu beteiligen.
Global Governance and Regulation (in englischer Sprache)
AUSTRIAN ACADEMY 2022: Der versierte Ökonom Philip Booth, früher Forschungsdirektor des Londoner Institute of Economic Affairs und jetzt Professor an der katholischen Twickenham University in London führte aus konsequent liberaler Perspektive in das komplexe Thema der Regulierung auf globaler Ebene ein.
Das Inflationsproblem: Kurz-, mittel- und langfristige Lösungsansätze
Grundsätzlich ist es Aufgabe der Zentralbanken, Inflationsgefahren vorausschauend zu erkennen und zu bekämpfen. Da die Zentralbanken den Inflationsdruck aber lange nicht erkannt und dann als temporär verharmlost haben, können sie die Inflation nicht mehr auf die Schnelle eindämmen. Welche Lösungen sind denkbar?
Politik ist nicht die Unterscheidung von Freund und Feind, sondern Streit um die Herrschaft des Rechts
Seit Putins Krieg gegen die Ukraine hat der Westen wieder einen klaren Feind. Viele erinnern sich nun an Carl Schmitt, der das Wesen des Politischen in der Unterscheidung von Freund und Feind erblickte. Doch das ist zu kurz gegriffen.
Geld, Zins und Geldpolitik (I): Geschichte und Theorie des Geldes
AUSTRIAN ACADEMY 2022: In zwei Teilen behandelte der versierte und erfahrene Ökonom Thomas Mayer das Thema „Geld, Zins und Geldpolitik“ in seinen verschiedenen Facetten. Im ersten Teil ging es um die Geschichte des Geldes, besonders unseres Kreditgeldsystems.
Geld, Zins und Geldpolitik (II): Zins, Geldpolitik und Inflation
AUSTRIAN ACADEMY 2022: In zwei Teilen behandelte der versierte und erfahrene Ökonom Thomas Mayer das Thema „Geld, Zins und Geldpolitik“ in seinen verschiedenen Facetten. Im zweiten Teil ging es um die Rolle des Zinses und den Konjunkturzyklus, Inflation und das Übel der monetären Staatsfinanzierung.
Ökonomische Dynamik: Grundlagen, Bedingungen, Historische Entfaltung (Teil 1)
AUSTRIAN ACADEMY 2022: In diesem zweiteiligen Vortrag ging es darum aufzuzeigen, weshalb der Kapitalismus der letzten 250 Jahre zum Wohlstand führte, der Sozialismus aber aus systemischen Gründen notwendig versagen musste und immer wieder versagen wird.
Ökonomische Dynamik: Grundlagen, Bedingungen, Historische Entfaltung (Teil 2)
AUSTRIAN ACADEMY 2022: In diesem zweiteiligen Vortrag ging es darum aufzuzeigen, weshalb der Kapitalismus der letzten 250 Jahre zum Wohlstand führte, der Sozialismus aber aus systemischen Gründen notwendig versagen musste und immer wieder versagen wird.