Schulden

Wie die Nullzins-Politik unser Leben verändert

Der Nullzins ist nicht Ausdruck veränderter Präferenzen des Menschen, sondern Ergebnis einer staatlichen Intervention. Das führt zu Verzerrungen, die für unser Leben weitreichende Folgen haben, wie das neue Buch „Die Nullzinsfalle“ aufzeigt.

Italien – Europas maroder Stiefel?

Italiens Arbeitslosigkeit steigt, seine Beschäftigungsquote ist die zweitniedrigste in der EU, und das Pro-Kopf-Einkommen sinkt. Eine der Ursachen ist der rigide Arbeitsmarkt, manche Probleme Italiens reichen aber bis in das 19. Jahrhundert zurück.

„Die liberale Tradition ist in Frankreich noch immer existent“ – Interview mit Cécile Philippe

Frankreich brachte zahlreiche Vordenker des Liberalismus hervor. Heute scheint davon nichts mehr übrig zu sein. Zentralismus und Staatsgläubigkeit prägen das Land. Wie konnte es dazu kommen?

„Die Wirtschaft ankurbeln“ – das schädliche Standardrezept staatsgläubiger Ökonomen

Soll der Staat die Wirtschaft durch Stimulierung der „Gesamtnachfrage“ ankurbeln? Die Anhänger Hayeks haben gute Argumente dagegen, aber die Politiker lieben Keynes – zum Schaden unseres Wohlstands.

Soll Deutschland den Euro verlassen?

Der Euro braucht eine Therapie. Er funktioniert nur noch dank massiver Vertragsbrüche. Wäre Deutschlands Euro-Austritt eine Lösung? Das klingt zwar verrückt, wäre aber die einfachste Therapie.

Der allmächtige Staat stolpert über sich selbst – in Frankreich, Italien, Europa

Die „gelben Westen“ – und Millionen bescheiden lebender Franzosen – sind unzufrieden mit der Pariser Polit-Elite. Die hastigen Maßnahmen des Präsidenten Macron suggerieren einmal mehr, dass der Staat für alles geradesteht. In Wirklichkeit wirft er nur mit Geld, geliehenem Geld, um sich.

Daniel Stelter im Interview mit dem Austrian Institute: „Deutschland erlebt einen Schein-Boom“

Die Liste an schweren Fehlern, die der Ökonom Daniel Stelter in seinem neuen Buch der deutschen Politik vorhält, ist lang. Der Kern seiner Kritik: Es wird an den falschen Stellen gespart und rein Konsum-orientiert Geld ausgegeben.

Der Vatikan zu Fragen des Finanz- und Bankwesens: Klare ethische Prinzipien, Unklarheit in der Anwendung

Das neueste Dokument der katholischen Kirche zu „Wirtschafts- und Währungsfragen“ enttäuscht durch Fehlanalysen und Ausklammerung zentraler Fragen.

Der Zinseszins lässt Nord- und Südeuropa immer weiter auseinander driften

Alle starren auf die Umfragen zu den Wahlen, die 2017 anstehen. Prozente dazu steigen oder fallen – aber der Grund dafür sind die Prozente an Handel, Wachstum, Schulden, Defiziten, welche

Die süße Verführung der kreditfinanzierten Schuldenspirale – wann kommt der Bankrott?

Der Gründerboom vor hundert oder hundertfünfzig Jahren, mit BBC (Brown, Boveri & Cie), Siemens, Bata, finanzierte sich aus Vorausgespartem. Die Staaten ihrerseits versuchten mit den Einnahmen auszukommen, hatten wenig Schulden.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden