Ist der Liberalismus gescheitert? Antwort an Patrick Deneen
In seinem Buch „Warum der Liberalismus gescheitert ist“ rechnet Patrick Deneen mit allen Spielarten des Liberalismus ab. Sie seien Frucht eines falschen Menschenbildes – eine Behauptung, die sich jedoch bei näherem Hinsehen als fragwürdig erweist.
Fordert der Papst ein bedingungsloses Grundeinkommen?
In einem Schreiben an die linkspopulistischen „Volksbewegungen“ forderte Papst Franziskus das Nachdenken über ein „universales Grundeinkommen“. In Wirklichkeit meint er jedoch etwas ganz Anderes. Die Frage bleibt, ob die Kirche versteht, wie Armut nachhaltig überwunden werden kann.
Was kommt nach Corona – mehr Sozialismus oder mehr Kapitalismus?
Der Etatismus hat Hochkonjunktur, obwohl die westlichen Staaten schlecht auf die Corona-Pandemie vorbereitet waren. Alte linke Forderungen stoßen auf noch mehr Gehör als sonst. Was haben Liberale und Kapitalisten dem etatistischen Reflex entgegenzusetzen?
Wenn wir Grenzen abschaffen, kriegen wir Probleme ohne Grenzen
Der Globalismus ist überholt, nicht die Globalisierung. Das zeigt die Corona-Expidemie. Gerade nationale Grenzen schützen vor Seuchen. Die Notmaßnahmen sind richtig, nur wenn sie zu lange anhalten, richten sie größeren Schaden an als das Virus.
Die alternative Welt anti-kapitalistischer Coronavirus-Experten
Die Covid-19-Epidemie wird für Kapitalismuskritiker zum Vorwand, um neuerlich den „Neoliberalismus“ zu geißeln. Dabei ist gerade jetzt das Fortbestehen der freien Marktwirtschaft und die Wiedergewinnung eines schlanken Staates essenziell.