Der „Soziale Untertan“: Wie der staatlich abgesicherte Bürger immer mehr nach dem Staat ruft
Durch das Eindringen der öffentlichen Hand in alle Lebensbereiche mit dem Ziel der sozialen Absicherung wird die bürgerliche Mittelschicht, Rückgrat einer jeden freien Gesellschaft, ökonomisch geschwächt und moralisch-psychisch korrumpiert.
Wird Trump Amerika wirklich wieder groß machen?
Trumps Comeback scheint perfekt. Doch sein Unverständnis für wirtschaftliche und geldpolitische Probleme, seine Verachtung der Gewaltenteilung wie auch die ökonomischen und ordnungspolitischen Folgen seiner Ankündigung, den Deep State zu vernichten, lassen an seinen Erfolgschancen zweifeln.
Der „Wealth Effect“: Krisenpolitik als Besitzstandsgarantie für die Wohlhabenden
Mit dem Anspruch, ihre Vermögenswerte jederzeit voll vom Staat garantiert zu sehen, tritt die Mittelschicht heute als extrem starke Wählergruppe auf. Das kostet Geld, nach jeder Krise steigt die Staatsquote. Die liberalen Prinzipien werden von der Mittelschicht verraten.
Ein wuchernder Sozialstaat bringt nicht Sicherheit, sondern Spaltung
Ohne regelmäßigen Rückschnitt von Leistungen wird jedes Fürsorgesystem überdehnt. Doch ausgerechnet linke Politiker ignorieren dieses ökosoziale Naturgesetz. Aus purem Eigennutz gefährden sie das demokratische Gemeinwesen, das sie zu verteidigen vorgeben.
Thomas Pikettys Narrativ der zunehmenden Ungleichheit ist entzaubert
Anders als der Ungleichheitsforscher Thomas Piketty und seine Mitarbeiter behaupten, ist in den USA die Schere zwischen Arm und Reich über die Jahre kaum aufgegangen. Die Steuerdaten wurden falsch interpretiert. Wieder einmal steht Ideologie gegen Tatsachen.
Demografie, fiskalischer Kollaps, Staatsausgaben und öffentliche Verschuldung
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Demographische Veränderungen und zunehmende Überschuldung der öffentlichen Hand machen den Sozialstaat zunehmend unfinanzierbar. Kann eine solche fiskalische Überforderung nachhaltig sein? Eine Bestandesaufnahme aus britischer Sicht (in englischer Sprache).
Europa – und der Traum vom anstrengungslosen Wohlstand
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Franz Schellhorn. Direktor der Wiener Denkfabrik „Agenda Austria“, sprach über eine Mentaltität, die sich zunehmend verbreitet: Wohlstand sei auch ohne Anstrengung möglich. Man erwartet alles vom Staat, das Bewusstsein, dass es Wohlsand ohne Arbeit nicht geben kann, schwindet.
Inflationsclub Eurozone: Von restriktiver Geldpolitik kann keine Rede sein
Betreibt die EZB jetzt endlich eine restriktive Geldpolitik? Der Schein täuscht. Denn nicht die Nominalzinsen sind entscheidend, sondern die Realzinsen. Diese sind infolge der Inflation vermutlich sogar gesunken, die Inflationserwartungen haben sich verfestigt. Die hochverschuldeten Staaten freuen sich darüber.
Morgenthaus Erben ruinieren den Industriestandort Deutschland
Die Grünen sind der politische Arm der woken Bewegung. Sie ist im Kern antiwestlich und antikapitalistisch. Das Ideal ist der Agrarstaat, wie ihn der linke US-Finanzminister Henry Morgenthau 1944 geplant hatte. Nur eben als Bio-Genossenschaft.
Der Elefant im Raum, den niemand sieht, oder: Welche Zukunft wollen wir?
Die Generation Z tickt nicht viel anders als die ihrer Eltern. Vom Elefanten im Raum sprechen beide nicht: Unsere demographisch schrumpfende Gesellschaft lebt zunehmend auf Pump und zerstört die Kaufkraft des Geldes. Die jungen Menschen von heute stehen damit vor neuen Herausforderungen.