Staat und Politik

Play Video

Wie uns Corona in eine Fantasiewelt katapultiert

Im Eröffnungsvortrag der Austrian Academy 2020 unterstreicht Franz Schellhorn (Agenda Austria): „Corona deckt die Schwächen des öffentlichen Systems auf“.

Henry Hazlitt und die Irrtümer der Wirtschaftspolitik – so aktuell wie eh und je

Henry Hazlitts Klassiker „Economics in One Lesson“ ist von teilweise fast verstörender Aktualität. Das Austrian Institute hat das Werk erstmals auf Deutsch vollständig in einer Kurzfassung online zugänglich gemacht.

Furor gegen die Freiheit: Die neue Links-Rechts-Konfrontation

Die gesellschaftlichen Debatten entzünden sich heute von den politischen Rändern her. Wenn die Demokratie in der Krise steckt und der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, geht es ans Kerngeschäft der Intellektuellen. Es bräuchte eine antitotalitäre Selbstaufklärung aus der politischen Mitte.

Rassenbuchhaltung und Verfestigung von Gruppenrechten in den USA – keine liberale Lösung

Zur Bekämpfung der Rassendiskriminierung wird in den USA von Amtsstellen eine Art Buchhaltung nach Rasse und ethnischer Zugehörigkeit geführt. Die wohlgemeinte Politik verfestigt die Spaltung der Gesellschaft.

„Man muss mit dem deutschen Bundesverfassungsgericht weiterhin rechnen“

Das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts wird Folgen für die Staatsanleihekäufe der EZB haben, sagt Dirk Meyer, allerdings erst langfristig. Mit unmittelbaren Konsequenzen rechnet er nicht.

Der Euro als Gemeinschafts- statt als Einheitswährung

Seit zehn Jahren befasst sich Dirk Meyer mit den Problemen und Konstruktionsfehlern der Europäischen Währungsunion. Als „elegante Lösung“ schlägt er ein Parallelwährungssystem vor.

„Langfristig ist das Wiederaufbauprogramm ein Verlust für die gesamte EU“

Wie Prof. Dr. Dirk Meyer angesichts des geplanten Wiederaufbauprogramms der EU-Kommission im Gespräch mit dem Austrian Institute erläutert, werden Ausnahmeprogramme schnell zur Dauerlösung – und damit zum Dauerproblem.

Der verpönte Kapitalismus – und warum Intellektuelle ihn nicht mögen

Der Antikapitalismus ist unter Intellektuellen sehr verbreitet, sowohl linken wie auch rechtsstehenden. Beide verbindet der Glaube, ökonomische und soziale Probleme seien vor allem durch aktives staatliches Handeln zu lösen.

Play Video

Aufzeichnung des Webinars: „Droht eine wirtschaftlich abgehängte Generation Corona?“

Der Wiener Ökonom Lukas Sustala widmete sich im Webinar den massiven Folgen der Corona-Krise für die jungen Menschen. Uns erwarte nun einer Debatte über Sinn und Aufgaben des Sozialstaates. Davon ist Sustala überzeugt.

Rassismus: Vom bösen und vom guten Generalverdacht

„Generalverdacht“ ist für die Tugendwächter der politischen Korrektheit nicht per se schlecht, sofern er sich gegen die richtigen Gruppen wendet. Die gegenwärtige Rassismus-Hysterie verdeckt aber die wahren Probleme – zum Schaden derer, denen man eigentlich helfen will.

Eine Schuldenbremse gegen wachsende Staatsschulden – wie funktioniert das?

Die durch die Corona-Krise verursachte Rezession wird noch zur großen Bewährungsprobe für die Schuldenbremse in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. Ohne den politischen Willen zum kräftigen Schuldenabbau nützt sie nichts.

Was leisten Familien im Sozialsystem?

Daten in Österreich belegen: Familien erbringen beachtliche Transferleistungen an junge Menschen. Doch die Balance zwischen privaten Transfers zu Kindern und staatlichen Leistungen für ältere Menschen gerät mittlerweile aus dem Lot. Familien sind die Leidtragenden.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden