Der Elefant im Raum, den niemand sieht, oder: Welche Zukunft wollen wir?
Die Generation Z tickt nicht viel anders als die ihrer Eltern. Vom Elefanten im Raum sprechen beide nicht: Unsere demographisch schrumpfende Gesellschaft lebt zunehmend auf Pump und zerstört die Kaufkraft des Geldes. Die jungen Menschen von heute stehen damit vor neuen Herausforderungen.
Marktwirtschaft und Unternehmertum schaffen Wohlstand: Die Austrian Academy 2022
Zum vierten Mal fand dieses Jahr die Austrian Academy statt. Mit hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und spannenden Vorträgen hochqualifizierter Referenten. Hier ein Bericht. Alle Vorträge werden bald auch als Videos verfügbar sein.
Die Vermögen besser streuen – aber wie?
Die Klage über das oberste „eine Prozent“ der Vermögenden und die damit verbundene Ungleichheit ist falsch. Problem sind die vielen, die überhaupt kein Vermögen haben und damit vom Sozialstaat abhängig sind. Vermögensbildung sollte allen zugänglich sein. Dafür gibt es gangbare Wege.
Offener Brief von Martin Rhonheimer an Ingeborg Gabriel: „Unkenntnis und Fehlinterpretationen“
In einer „Expertenrunde“ der Politischen Akademie der ÖVP wurde der Präsident des Austrian Institute von der Sozialethikerin Ingeborg Gabriel hart, auch persönlich angegriffen. Er antwortet in einem Offenen Brief auf die unsachlichen und falschen Vorwürfe.
Aufzeichnung des Webinars: „Droht eine wirtschaftlich abgehängte Generation Corona?“
Der Wiener Ökonom Lukas Sustala widmete sich im Webinar den massiven Folgen der Corona-Krise für die jungen Menschen. Uns erwarte nun einer Debatte über Sinn und Aufgaben des Sozialstaates. Davon ist Sustala überzeugt.
Was leisten Familien im Sozialsystem?
Daten in Österreich belegen: Familien erbringen beachtliche Transferleistungen an junge Menschen. Doch die Balance zwischen privaten Transfers zu Kindern und staatlichen Leistungen für ältere Menschen gerät mittlerweile aus dem Lot. Familien sind die Leidtragenden.