*Autoren

Industrie 4.0: Diesmal ist alles anders  

Der technologische Fortschritt nimmt mittlerweile Züge an, die bisherige Strategien der persönlichen Existenzsicherung als untauglich erscheinen lassen. Was soll zum Beispiel die als Ausweg vielgelobte Weiterbildung, wenn die Technik dank

Wachstumsschwäche durch Wachstumsförderung: Die Folgen eines falschen wirtschaftspolitischen Paradigmas

Ohne Wachstum sind weder wirtschaftlicher Fortschritt noch anhaltender Wohlstand möglich. Doch was heißt Wachstum? Und wie kann es gefördert werden? Wie Norbert Tofall in seinem Beitrag zeigt, führen falsche Vorstellungen

Die Selbstregulierung des Marktes ist effizienter als staatliche Regulierung

Auch in Ländern, die sich ausdrücklich zur freien Marktwirtschaft bekennen, hat seit längerer Zeit eine echte Regulierungswut um sich gegriffen. Sie scheint Ausdruck einer zunehmenden Marktskepsis zu sein, die in

Freihandel ist Menschenrecht

Eine seltsame Gedankenlosigkeit hat die europäischen und amerikanischen „chattering classes“, die Medien- und Meinungsindustrie, ergriffen. Man ist weitherum gegen Freihandelsabkommen, man kritisiert deren Schiedsgerichte, und man erklärt die Proteste der

Auf dem Weg zur totalen Staatskontrolle: Beim Bargeld geht es um unsere Freiheit und Sicherheit

Um die Forderung nach Abschaffung des Bargeldes ist es in den letzten Monaten etwas ruhiger geworden. Doch der Schein trügt. Man kann davon ausgehen, dass hinter den Kulissen nicht wenige

Die Berufslehre verhindert die Desindustrialisierung

Die Berufslehre verhindert die Desindustrialisierung, sie schafft Exporte, höhere Einkommen und Vollbeschäftigung. Denn mit der Berufslehre erhalten Deutschland, Österreich und die Schweiz, teils auch Skandinavien und Holland, einen riesigen Pool

Migrationsdruck im 21. Jahrhundert: Gefragt sind produktive und prosperierende Städte

Gemäß dem Weltmigrationsbericht 2015[1] wird die Migration im 21. Jahrhundert  zu einem der treibenden Faktoren des Städtewachstums. Die Zahl der Migranten hat 2014 die Grenze von über einer Milliarde überschritten,

Wie der Staat Konsumenten bevormundet und die Freiheit einschränkt

Nicht jeder Beschluss, den ein Verfassungsorgan fällt, wird morgen in ein Gesetz gegossen. Aber die Basis ist dafür gelegt. Wenn Bundestag oder Bundesrat daher etwas beschließen, ist das nicht zu

Die süße Verführung der kreditfinanzierten Schuldenspirale – wann kommt der Bankrott?

Der Gründerboom vor hundert oder hundertfünfzig Jahren, mit BBC (Brown, Boveri & Cie), Siemens, Bata, finanzierte sich aus Vorausgespartem. Die Staaten ihrerseits versuchten mit den Einnahmen auszukommen, hatten wenig Schulden.

Die Arbeit des Kapitals: Wie Wohlstand entsteht

Das Misstrauen der katholischen Kirche gegenüber dem freien Unternehmertum ist alt. Es ist an der Zeit, die Vorstellung vom Antagonismus zwischen Kapital und Arbeit hinter sich zu lassen. In seiner

Meinungsfreiheit und Demokratie: Eröffnungsvortrag an der Regionalkonferenz der Students for Liberty

Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Recht, ohne das eine freiheitliche und demokratische Gesellschaft nicht existieren kann. Durch Political Correctness gerät sie aber in Gefahr.

Carl Menger

Die Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie: Sie hatten Recht und wurden doch ignoriert

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Dass es sich mit dem Wert einer Sache genauso verhält, hat Carl Menger 1871 herausgefunden – und in der Folge eine Revolution in

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden