„Sündenbock Neoliberalismus“ – Vortrag von Thomas Mayer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Linke und rechte Populisten haben den „Neoliberalismus“ zum Sündenbock erklärt. Die wahren Wurzeln der Unzufriedenheit liegen woanders, sagt Thomas Mayer in seinem Vortrag „Sündenbock Neoliberalismus – Wie die Angst vor der Freiheit unseren Wohlstand gefährdet“ (am 8. Mai in Wien). Der Kompromiss aus Kapitalismus und Sozialismus nach 1989 ist viel mehr gescheitert. (https://bit.ly/31fTj1I).

Begrüßungsworte:
0:19 Mag. Christoph Neumayer (Industriellenvereinigung)
2:50 Prof. Dr. Martin Rhonheimer (Austrian Institute)
10:48 Mag. Nikolaus Jilch („Die Presse“)
Vortrag Prof. Dr. Thomas Mayer:
14:55 Das liberale Konzept ist unter Druck
17:38 Der Erfolg der liberalen Ordnung (Bsp. Großbritannien, China)
22:23 Nationale und globale Sozialisten
25:23 Liberale Ordnung versus Familie, Stamm, organisierte Gesellschaft
29:47 Wurzeln und Prinzipien des Liberalismus
43:17 Der „dritte Weg“ und seine Folgen
55:10 Verunsicherung und Aufstand
59:03 Gegenmodell China – eine Herausforderung
1:07:21 Podiumsdiskussion
1:39:03 Publikumsfragen

Moderation: Mag. Nikolaus Jilch („Die Presse“)
Organisator: Austrian Institute of Economics and Social Philosophy

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden