Blog

Der Blog des Austrian Institute bietet aktuelle Analysen und Standpunkte zu den Themen Kapitalismus, Marktwirtschaft, Sozialpolitik und Gerechtigkeit.

Individuum und Gruppe – Gegensätze? Die Kernbotschaft der Österreichischen Schule der Nationalökonomie

Nutzen und Kosten können nur individuell festgestellt werden, Entscheidungen werden von Individuen getroffen, Absichten gibt es nur verankert im Einzelmenschen: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – in den USA: „Austrian

Staatswohnungen, Staatsschulen, Zwangsjacken für den Arbeitsmarkt – das klare Scheitern der Politik

Überall sind Wahlen, und ein Sprayer kam auf einen Genie-Streich. Zu den Wahlen in Bern, vor ein paar Jahren, erfand er den Kandidaten Hugo Niemand. Davon beflügelt, begann er die

Sozialpolitische Dogmen verbauen die Zukunft

Der heutige Sozialstaat entmündigt den Bürger, untergräbt Solidarität und lähmt die Wachstumsdynamik auf Kosten zukünftiger Generationen, schreibt Martin Rhonheimer, Präsident des Austrian Institute, in seiner Antwort auf eine Kritik von

Immer Streit um die Steuern auf Unternehmen – schaffen wir sie doch einfach ab!

Nicht nur Opportunität oder Praktikabilität sprechen gegen Unternehmens- oder Körperschaftsbesteuerung, sondern ökonomische, ja in Punkten sogar ethische Überlegungen verlangen deren Abschaffung. Aber was dann? Ein bisschen Einnahmen braucht der Staat

Freihandel bringt Wohlstand

Die Ansicht, lieber im eigenen Land zu produzieren statt zu importieren, gleichzeitig aber möglichst viel zu exportieren, ist weit verbreitet und sehr populär. Sie ist nicht nur bei „einfachen Bürgern“

Nicht der Sozialstaat, sondern Wirtschaftswachstum schafft Wohlstand

Die Diskussion um die "Soziale Marktwirtschaft" geht weiter. Wir dokumentierten unter dem Titel "Soziale Marktwirtschaft – ein deutscher Mythos" die erste Runde der Debatte, deren Auslöser das Interview der Frankfurter

Soziale Marktwirtschaft – ein deutscher Mythos

Nicht das Verteilen des halben Mantels, sondern die Schaffung von Mantelfabriken schafft Wohlstand. Eine Replik auf Peter Schallenberg (erschienen in DT vom 25.2.2017, S. 14) In seiner Antwort „Barmherzigkeit schafft Wohlstand“

Der Zinseszins lässt Nord- und Südeuropa immer weiter auseinander driften

Alle starren auf die Umfragen zu den Wahlen, die 2017 anstehen. Prozente dazu steigen oder fallen – aber der Grund dafür sind die Prozente an Handel, Wachstum, Schulden, Defiziten, welche

Industrie 4.0: Diesmal ist alles anders  

Der technologische Fortschritt nimmt mittlerweile Züge an, die bisherige Strategien der persönlichen Existenzsicherung als untauglich erscheinen lassen. Was soll zum Beispiel die als Ausweg vielgelobte Weiterbildung, wenn die Technik dank

Wachstumsschwäche durch Wachstumsförderung: Die Folgen eines falschen wirtschaftspolitischen Paradigmas

Ohne Wachstum sind weder wirtschaftlicher Fortschritt noch anhaltender Wohlstand möglich. Doch was heißt Wachstum? Und wie kann es gefördert werden? Wie Norbert Tofall in seinem Beitrag zeigt, führen falsche Vorstellungen

Die Selbstregulierung des Marktes ist effizienter als staatliche Regulierung

Auch in Ländern, die sich ausdrücklich zur freien Marktwirtschaft bekennen, hat seit längerer Zeit eine echte Regulierungswut um sich gegriffen. Sie scheint Ausdruck einer zunehmenden Marktskepsis zu sein, die in

Jahresbericht 2016

Unser Jahresbericht ist da. Sie können ihn hier direkt herunterladen. Wir berichten unter anderem über den Impact des Austrian Institute im Internet, über unsere Veröffentlichungen auf unserer Homepage, die beiden ersten Workshops, die in Printmedien veröffentlichten Beiträge sowie über

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden