Corona-Krise – Sollen nun die Reichen bezahlen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fordert zur Finanzierung der enormen Kosten der Corona-Krise einen einmaligen Lastenausgleich von den Reichsten. Konkret sollen Vermögen ab 5 Millionen Euro mit 10 Prozent, Vermögen ab 100 Millionen Euro mit 30 Prozent und Vermögen ab einer Milliarde Euro je einmalig mit 60 Prozent einen Beitrag leisten.“

Attac beruft sich für diese Forderung  auf den deutschen Lastenausgleich von 1949 als historisches Vorbild. Zu Unrecht – wie Martin Rhonheimer, Präsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy, ausführt. Im Gegensatz zum damaligen Lastenausgleich hat Attacs Vorschlag eine klar umverteilende Stoßrichtung.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden