Technologie, Technologischer Fortschritt

Daniel Stelter im Interview mit dem Austrian Institute: „Deutschland erlebt einen Schein-Boom“

Die Liste an schweren Fehlern, die der Ökonom Daniel Stelter in seinem neuen Buch der deutschen Politik vorhält, ist lang. Der Kern seiner Kritik: Es wird an den falschen Stellen gespart und rein Konsum-orientiert Geld ausgegeben.

Elon Musks Griff nach den Sternen: Warum wir auch von exzentrischen Unternehmern profitieren

Es ist nicht ratsam, erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeiten zu imitieren. Manches kann man aber von ihnen lernen. So konnte sich Musk die Schwächen der oft bürokratischen und schwerfälligen Industrie zunutze machen.

Im Kopf sind wir alle Marxisten – wie Marx’ Legenden unsere Wohlstandsgesellschaft prägen

Marx hat ein grundlegendes Faktum aus unserem Alltagsbewusstsein verdrängt: die «Arbeit des Kapitals», die Leistung des kapitalistischen Unternehmers.

Blockchain eröffnet Chancen auch abseits anarchokapitalistischer Träume

Näher besehen sind manche liberale Hoffnungen in die Blockchain-Technologie begründet, andere nicht. Blockchain bietet aber sicher spannende Perspektiven.

Christliche Sozialethik und Kapitalismus: Ein Widerspruch? (Vortrag bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen 2017)

Das 19. Jahrhundert gilt vielen als Inbegriff einer Zeit des Raubtierkapitalismus. Woher stammt dieser Antikapitalismus sowie das Misstrauen gegenüber freier Marktwirtschaft?

IT-Konzerne und Steuervermeidung – Behinderung des Steuerwettbewerbs ist kein Rezept für Innovation

Anstatt an Besteuerung und staatliche Subventionierung zu denken, täten die Europäer gut daran, sich auf kreativen Wegen um eine bessere Nutzung des Internets zu kümmern.

Wettbewerbsorientierte Marktwirtschaft oder mehr Umverteilung? Ein Diskussionsabend in Wien

Der Diskurs um die katholische Soziallehre braucht den nüchternen Blick auf die Vorzüge der kapitalistischen Wirtschaftsweise.

„Wohlstand für alle“ durch Marktwirtschaft: Illusion oder Wirklichkeit?

Ludwig Erhards Vision von Wohlstand für alle durch Marktwirtschaft und Wettbewerb war keine Illusion, sondern ist Wirklichkeit geworden.

Multiethnic Business team using virtual reality headset

Der Staat als Unternehmer? Eine kritische Analyse von Mariana Mazzucatos „Das Kapital des Staates“

Mariana Mazzucato behauptet, staatliche Industriepolitik sei der Schlüsselfaktor für die Entstehung von Innovationen. Näher besehen blendet ihre Analyse wesentliche Faktoren aus.

«America first» und der neue Unilateralismus: Das Ende einer Fiktion und die Geburt einer neuen Doktrin

Die vergangenen Jahre waren gekennzeichnet durch die Idee, dass es so etwas wie ein übergeordnetes kollektives „Welt-Interesse“ gebe. Man sprach von Weltordnung, gar von Weltethos, und viele gaben vor, dessen

Industrie 4.0: Diesmal ist alles anders  

Der technologische Fortschritt nimmt mittlerweile Züge an, die bisherige Strategien der persönlichen Existenzsicherung als untauglich erscheinen lassen. Was soll zum Beispiel die als Ausweg vielgelobte Weiterbildung, wenn die Technik dank

Inquisition gegen Google — wer behindert den Wettbewerb?

Die Google-Welt und die Apple-Welt sind ihren jeweiligen Nutzern vertraut und genehm. Es sind ausschließlich kalifornische Unternehmen, die solche digitalen Erlebniswelten schaffen. Kunden in aller Welt lieben sie dafür. Der

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden