Wirtschaft erklärt | Teil 2: Die Grenznutzenlehre
In den 1870er Jahren begründete Carl Menger die Grenznutzenlehre fast zeitgleich mit Léon Walras und William Stanley Jevons. Das Wasser-Diamanten-Paradoxon wurde dadurch gelöst. Nur: Mengers Konzeption unterscheidet sich in einem entscheidenden Punkt von der seiner Zeitgenossen, und das hat weitreichende Folgen.