Libra – die neue Superwährung oder Illusion auf dem Reißbrett?
Bei den Notenbanken erzeugt sie Neid und Angst, was Friedrich August von Hayek sehr gefreut hätte. Doch noch entkommt die neue Währung Libra kaum der Systemüberwachung. Ihr Erfolg und die Reaktionen der etablierten Geldbehörden sind zurzeit offen.
Wirtschaft erklärt | Teil 3: Die Undurchführbarkeit des Sozialismus
Eine sozialistische Wirtschaft kann nicht funktionieren. Nur durch die Preise, die auf dem Markt entstehen, kann man verschiedene Güter quantitativ vergleichen. Im Sozialismus existiert kein marktwirtschaftliches Preissystem. Daher ist eine Wirtschaftsrechnung im Sozialismus unmöglich.
Wirtschaft erklärt | Teil 2: Die Grenznutzenlehre
In den 1870er Jahren begründete Carl Menger die Grenznutzenlehre fast zeitgleich mit Léon Walras und William Stanley Jevons. Das Wasser-Diamanten-Paradoxon wurde dadurch gelöst. Nur: Mengers Konzeption unterscheidet sich in einem entscheidenden Punkt von der seiner Zeitgenossen, und das hat weitreichende Folgen.