Wirtschaftsethik

Kapitalismus – die Wirtschaftsform des Gebens

Es gibt viele Formen des Gebens, aber nur eine, die allgemeinen Wohlstand erzeugt: der Kapitalismus. Dieser beginnt nicht mit Tausch, sondern mit einem Geben. Nicht der Staat schafft Wohlstand, sondern der Unternehmer und Geschäftsmann. Ursache von Massenwohlstand sind Individuen, konkrete Menschen, ihr Handeln und ihre Ideen.

Play Video

Ungleichheit und Gerechtigkeit: Ist der Kapitalismus ungerecht?

AUSTRIAN ACADEMY 2023; Warnrufe vor stets zunehmender Ungleichheit sind unzutreffend. Vor allem aber ist Ungleichheit als solche nicht schon ungerecht. Es kommt darauf an, um welche Art von Ungleichheit es sich handelt und welches ihre Ursachen sind. Aus liberaler Sicht entscheidend ist die Gleichheit vor dem Gesetz.

Marx – oft zitiert, nie gelesen: Die unerbittliche Theorie des Karl Marx

Die marxistische Lehre gründet auf der Arbeitswerttheorie der klassischen Ökonomen. Diese falsche Theorie wurde bei Marx zu einer Theorie der Ausbeutung, mit verheerenden Folgen. Alternativen sind Grenznutzenlehre und subjektive Werttheorie der Neoklassik, vor allem der Österreichischen Schule.

Eine Gesellschaft, die auf Pump lebt, schafft Inflation und Finanzkrisen

Eine neue Finanzkrise zeichnet sich am Horizont ab. Schuld ist nicht mangelnde Regulierung, sondern unser Geldsystem, das auf Kredit beruht. Und eine Gesellschaft, die auf Kosten der Zukunft lebt, Eine schonungslose Diagnose.

Millionenerbin Engelhorn: „Besteuert mich!“ Das ist gut gemeint, aber falsch gedacht

Sitzen die Reichen bis ins hohe Alter auf ihrem Geld? Volkstümliche Vorstellungen entsprechen nicht der Realität. In Wirklichkeit wird mit dem Geld der Reichen über Generationen hinweg der Wohlstand der Massen erwirtschaftet. Und dieser Wohlstand wächst im Kapitalismus ganz ohne Umverteilung.

Sozial ungerechte Inflation: Warum Rezessionen unvermeidlich und heilsam sind

Inflation ist sozial zutiefst ungerecht. Ihre Ursachen liegen vor allem in der expansiven Geldpolitik. Diese muss gestoppt werden. Will die Politik die daraus unvermeidlich folgende Rezession verhindern, verschlimmert sie die Probleme.

Play Video

Unternehmer sein – was heißt das? Erfahrungen aus der Praxis eines passionierten und erfolgreichen Unternehmers

AUSTRIAN ACADEMY 2022: Zum Abschluss ein Feuerwerk von Ideen und Enthusiasmus, illustriert mit Erfahrungsberichten und Anekdoten.

„The Great Reset“: Braucht es den großen Umbruch oder nicht eher mehr Kapitalismus?

Für viele muss der Kapitalismus neu aufgestellt werden. Doch erwies er sich gerade während der Pandemie als robust, innovativ und enorm erfolgreich. Die Idee des „Great Reset“ bedient bekannte antikapitalistische Vorurteile.

Warum es auf wirtschaftliche Freiheit ankommt: Wider die Kapitalismuskritik

Das neue Buch von Rainer Zitelmann „Die 10 Irrtümer der Anti-Kapitalisten. Zur Kritik der Kapitalismuskritik“ bietet detaillierte und gut dokumentierte Argumente gegen die gängigsten Kritiken am Kapitalismus. Eine Rezension des renommierten Kapitalismuskenners Erich Weede.

Play Video

Kapitalismus, Freiheit und Menschenwürde: Ist der Kapitalismus ein ethisches Problem? Teil I

AUSTRIAN ACADEMY 2021: Wie entstand die Semantik des Homo oeconomicus als die eines ethisch verantwortlichen und für das Gemeinwesen segenbringende Figur? Werner Plumper zeichnet die Enstehung des kapitalistischen Ethos nach. (Erster Teil)

Play Video

„Kapitalismus, Freiheit und Menschenwürde: Ist der Kapitalismus ein ethisches Problem?“ Teil II

AUSTRIAN ACADEMY 2021: Wie entstand die Semantik des Homo oeconomicus als die eines ethisch verantwortlichen und für das Gemeinwesen segenbringende Figur? Werner Plumper zeichnet die Enstehung des kapitalistischen Ethos nach. (Zweiter Teil)

Play Video

Kapitalismus, Unternehmertum und Marktwirtschaft – die Wirtschaftsform des Gebens

AUSTRIAN ACADEMY 2021: Im Eröffnungsvortrag argumentiert Martin Rhonheimer historisch sowie wie auch mit theoretischen Überlegungen, die man wohl am besten als ökonomisch fundierte Ethik bezeichnen kann.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden