Politik ist nicht die Unterscheidung von Freund und Feind, sondern Streit um die Herrschaft des Rechts
Seit Putins Krieg gegen die Ukraine hat der Westen wieder einen klaren Feind. Viele erinnern sich nun an Carl Schmitt, der das Wesen des Politischen in der Unterscheidung von Freund und Feind erblickte. Doch das ist zu kurz gegriffen.
Marktwirtschaft und Unternehmertum schaffen Wohlstand: Die Austrian Academy 2022
Zum vierten Mal fand dieses Jahr die Austrian Academy statt. Mit hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und spannenden Vorträgen hochqualifizierter Referenten. Hier ein Bericht. Alle Vorträge werden bald auch als Videos verfügbar sein.
„Doux commerce“ oder die friedensschaffende Kraft des Handels: Nur eine gefährliche Illusion?
Fördert Handel zwischen den Staaten den Frieden? Die liberal denkende Aufklärung bejahte dies unter dem Schlagwort „doux commerce“. Gegenwärtig erleben wir jedoch, wie wirtschaftlich eng verknüpfte Staaten sich auf Kriegsfuß befinden.
Die höheren Energiepreise entlarven die Heuchelei der Energiewende
Infolge der kriegsbedingten Verknappung wird klar, dass auch die grüne Energiewende nicht kostenlos zu haben gewesen wäre. Damit es aber doch nichts kostet, soll der Staat es nun richten und alle liberalen Prinzipien über Bord werfen.
Geschichtsblindheit der Linken: Der wohlwollende Blick nach Russland hat sich als fatal erwiesen
Man darf auf die Gefahren einer unkontrollierten Eskalation des Ukraine-Krieges hinweisen. Linksintellektuelle, die das tun, haben jedoch weitgehend Putins propagandistische Sicht übernommen. Hinter ihr steckt jedoch eine gefährliche Ideologie.
„The Great Reset“: Braucht es den großen Umbruch oder nicht eher mehr Kapitalismus?
Für viele muss der Kapitalismus neu aufgestellt werden. Doch erwies er sich gerade während der Pandemie als robust, innovativ und enorm erfolgreich. Die Idee des „Great Reset“ bedient bekannte antikapitalistische Vorurteile.
Völkermord in der Ukraine? Die Angst einer westlich orientierten Nation vor ihrer Auslöschung
Ein Überblick über die ukrainische Geschichte zeigt, warum es im Kampf gegen den russischen Aggressor für die Ukraine um Sein oder Nichtsein geht. Der Vorwurf des Genozids scheint in diesem Licht berechtigt.
Die Ukraine verteidigt ihre Freiheit – und diejenige Russlands
Seit Jahren versucht die russische Propaganda das Narrativ einer die Sicherheit Russlands gefährdende NATO zu verbreiten. Mit seinem Krieg gegen die Ukraine versucht Putin jedoch in Wirklichkeit, eine freiheitliche, westlich orientierte Ukraine zu verhindern. Sie würde seine Machtbasis gefährden.
Warum es auf wirtschaftliche Freiheit ankommt: Wider die Kapitalismuskritik
Das neue Buch von Rainer Zitelmann „Die 10 Irrtümer der Anti-Kapitalisten. Zur Kritik der Kapitalismuskritik“ bietet detaillierte und gut dokumentierte Argumente gegen die gängigsten Kritiken am Kapitalismus. Eine Rezension des renommierten Kapitalismuskenners Erich Weede.