Ethik des Finanzwesens

Provincial Government Buildings on the Meuse are depicted above, where the Maastricht Treaty (formally, the Treaty on European Union, TEU) was signed on 7 February 1992.

Die Euro-Illusion: Vom Integrationsprojekt zur grünen Planwirtschaft

Anfangs schien es, als würde die neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde die lockere Geldpolitik ihres Vorgängers einfach fortsetzen. Nun aber hat sie eine grüne Wende angekündigt. Damit beginnt eine ganz neue Etappe des Euro-Dramas.

Lehman Brothers Times Square by David_Shankbone

Lehman Brothers und die Eigentumsrechte: Fast eine Weihnachtsgeschichte

Die erfolgreichen Klagen etlicher Anleger nach der Lehmann-Pleite zeigen: Ein freier Markt stützt sich auf eine solide Rechtsordnung, dank der Eigentumsrechte selbst über Kontinente hinweg geltend gemacht werden.

Schluss mit der klimaschädlichen Geldpolitik!

Die Zentralbanken weiten ihren Zuständigkeitsbereich zunehmend aus. Mittlerweile gehört sogar das Abwenden der Klima-Apokalypse zu ihren Zielen. Näher besehen besteht hier tatsächlich Handlungsbedarf: Die lockere Geldpolitik ist klimaschädlich.

Philipp Bagus: „Die Angst vor Deflation ist unbegründet“

Sämtliche Maßnahmen der heutigen ultralockeren Geldpolitik werden mit dem Verhindern von Deflation gerechtfertigt. Der Ökonom Philipp Bagus widerspricht: Ihm zufolge ist Deflation für Konsumenten und für freie Märkte in der Regel sogar erfreulich.

Libra – die neue Superwährung oder Illusion auf dem Reißbrett?

Bei den Notenbanken erzeugt sie Neid und Angst, was Friedrich August von Hayek sehr gefreut hätte. Doch noch entkommt die neue Währung Libra kaum der Systemüberwachung. Ihr Erfolg und die Reaktionen der etablierten Geldbehörden sind zurzeit offen.

Wie das Geldsystem wirklich funktioniert

Der Vermögensberater Andreas Marquart hat ein leicht lesbares Buch über die Funktionsweise des Geldsystems geschrieben. Darin spart er nicht mit Kritik an der jetzigen Geldpolitik. Das Austrian Institute sprach mit ihm über seinen Vorschlag zur Geldreform.

Wie die Nullzins-Politik unser Leben verändert

Der Nullzins ist nicht Ausdruck veränderter Präferenzen des Menschen, sondern Ergebnis einer staatlichen Intervention. Das führt zu Verzerrungen, die für unser Leben weitreichende Folgen haben, wie das neue Buch „Die Nullzinsfalle“ aufzeigt.

„Alle Befürchtungen vor Einführung des Euro haben sich bewahrheitet“ – Interview mit Jörg Guido Hülsmann

Bei der Einführung des Euro wurden wesentliche Fragen nicht ernsthaft besprochen, kritisiert der Ökonom Jörg Guido Hülsmann im Interview mit dem „Austrian Institute“.

Samuel Gregg: „Finanzindustrie und Bankwesen dienen dem Gemeinwohl“

Am 28. und 29. Mai 2018 an der WU Wien und im Kleinen Festsaal im Haus der Industrie: Samuel Gregg spricht auf Einladung des Austrian Institute über Profitstreben, Finanzindustrie und Gemeinwohl.

Buchneuheit: Samuel Gregg, Für Gott und den Profit. Eine Ethik des Finanzwesens

Das nun auf Deutsch erschienene Buch von Samuel Gregg „Für Gott und den Profit. Eine Ethik des Finanzwesens. Christlich – marktliberal“ bietet überraschende Perspektiven für eine Ethik des Finanzwesens aus christlicher Sicht.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden