Nicht wenige verbreiten in diesen schwierigen Zeiten des aus gesundheitspolitischen Gründen angeordneten wirtschaftlichen Stillstands Pessimismus, rufen nach dem Staat, nach Umverteilung und dem kompletten Umbau der Wirtschaft. In Wirklichkeit ist Optimismus angesagt, auch wenn schwierige Zeiten vor uns stehen. Die Kräfte der Freiheit, des Unternehmertums, der Marktwirtschaft, des Kapitalismus und der Globalisierung, die unseren Wohlstand begründen und Hunderte von Millionen Menschen aus der Armut herausgeführt haben, werden auch diese Krise bewältigen und dank menschlicher Kreativität Neues schaffen.
Ähnliche Beiträge
Der schwedische Weg: Ohne Zwang durch die Coronakrise
Häufig wurde der sogenannte schwedische Weg aus dem Ausland medial gescholten. Dennoch zeigen die langfristigen Erfolge, dass das Beharren auf einem Pfad der Freiwilligkeit statt des Zwanges sich auszahlte. Nun erscheint das Buch des schwedischen Staatsepidemiologen Anders Tegnell über diesen Weg auch auf Deutsch.
AUSTRIAN ECONOMICS COLLOQUIUM (AEC) Sommersemester 2025/4
Unser akademisches Format für junge, intellektuell neugierige Menschen unter 35. Das AEC eröffnet neue Perspektiven auf den Menschen, sein Handeln und die Gesellschaft. Im Sommersemester 2025 fahren wir nun mit dem AEC 4 am kommenden 15. März fort. Anmeldug erforderlich.
Make Europe great again: Die EU benötigt eine Schubumkehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führt die EU in die falsche Richtung: Bürokratische Bevormundung erstickt Innovation. Doch Autosuggestion beseitig die Schwächen nicht. Der konservative Block muss Brüssel zu Reformen zwingen und den „Green Deal“ beenden.