Nicht wenige verbreiten in diesen schwierigen Zeiten des aus gesundheitspolitischen Gründen angeordneten wirtschaftlichen Stillstands Pessimismus, rufen nach dem Staat, nach Umverteilung und dem kompletten Umbau der Wirtschaft. In Wirklichkeit ist Optimismus angesagt, auch wenn schwierige Zeiten vor uns stehen. Die Kräfte der Freiheit, des Unternehmertums, der Marktwirtschaft, des Kapitalismus und der Globalisierung, die unseren Wohlstand begründen und Hunderte von Millionen Menschen aus der Armut herausgeführt haben, werden auch diese Krise bewältigen und dank menschlicher Kreativität Neues schaffen.
Kapitalismus und Unternehmertum werden uns aus der Corona-Krise führen
von
Martin Rhonheimer
16. April 2020
Ähnliche Beiträge
Bitcoin – Falsche Verheißung oder echte Chance für die Zukunft?
AUSTRIAN ACADEMY 2025: Kryptowährungen sind eine echte Zukunftschance, um wieder zu einer Welt ohne Inflation zu gelangen, in der sich Sparen lohnt, die heutige Mentalität des „kauf heute und zahle morgen!“ nicht mehr gilt. Eine Welt, in der selbstverantwortliche Vorsorge im Verband der Familie wieder Sinn machen würde.
Varianten der Kapitalismuskritik in der Geschichte und ihre Relevanz für die Gegenwart
Ein geschichtlicher Durchgang durch die Variationen der Kritik am Kapitalismus, einer Wirtschaftsform, die am meisten den Unterschichten nutzte, aber von den Eliten stets mit immer wieder ähnlichen Argumenten kritisiert wurde.
AUSTRIAN ECONOMICS COLLOQUIUM (AEC) Wintersemester 2025-26/7
Unser akademisches Format für junge, intellektuell neugierige Menschen unter 35. Das AEC 7 ist der erste Termin im Wintersemester 2025/26. Thema: Menger, Knapp und der Ursprung des Geldes. Anmeldung erforderlich.