Nicht wenige verbreiten in diesen schwierigen Zeiten des aus gesundheitspolitischen Gründen angeordneten wirtschaftlichen Stillstands Pessimismus, rufen nach dem Staat, nach Umverteilung und dem kompletten Umbau der Wirtschaft. In Wirklichkeit ist Optimismus angesagt, auch wenn schwierige Zeiten vor uns stehen. Die Kräfte der Freiheit, des Unternehmertums, der Marktwirtschaft, des Kapitalismus und der Globalisierung, die unseren Wohlstand begründen und Hunderte von Millionen Menschen aus der Armut herausgeführt haben, werden auch diese Krise bewältigen und dank menschlicher Kreativität Neues schaffen.
Ähnliche Beiträge
Der Staat als Wahrheitswächter: Deutschland auf dem Weg zum autoritären Zensurstaat?
Getarnt als „Kampf für Demokratie“ will die schwarz-rote Koalition „Hass und Hetze“ bekämpfen und Kritik bestrafen. Viele Medien, die am 3. Mai wieder den Tag der Pressefreiheit preisen werden, machen mit.
Wolfgang Bok
26. April 2025
Der „Soziale Untertan“: Wie der staatlich abgesicherte Bürger immer mehr nach dem Staat ruft
Durch das Eindringen der öffentlichen Hand in alle Lebensbereiche mit dem Ziel der sozialen Absicherung wird die bürgerliche Mittelschicht, Rückgrat einer jeden freien Gesellschaft, ökonomisch geschwächt und moralisch-psychisch korrumpiert.
Martin Rhonheimer
22. April 2025
Austrian Academy 2025: Marktwirtschaft, Freiheit und Unternehmertum – Fundamente einer humanen Gesellschaft
Die Austrian Academy findet 2025 zum siebten Mal statt. Diesmal mitten in Wien. Beginn am Donnerstag 18. September! Hier das Programm und weitere Informationen.
Austrian Institute
21. April 2025