Religion und Politik

Soziale Marktwirtschaft – ein deutscher Mythos

Nicht das Verteilen des halben Mantels, sondern die Schaffung von Mantelfabriken schafft Wohlstand. Eine Replik auf Peter Schallenberg (erschienen in DT vom 25.2.2017, S. 14) In seiner Antwort „Barmherzigkeit schafft Wohlstand“

Die Arbeit des Kapitals: Wie Wohlstand entsteht

Das Misstrauen der katholischen Kirche gegenüber dem freien Unternehmertum ist alt. Es ist an der Zeit, die Vorstellung vom Antagonismus zwischen Kapital und Arbeit hinter sich zu lassen. In seiner

Meinungsfreiheit und Demokratie: Eröffnungsvortrag an der Regionalkonferenz der Students for Liberty

Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Recht, ohne das eine freiheitliche und demokratische Gesellschaft nicht existieren kann. Durch Political Correctness gerät sie aber in Gefahr.

Armut: Business ist die Lösung

Der Leiter des vatikanischen Wirtschaftssekretariates, Kardinal George Pell, erklärte kürzlich an einer Konferenz in Rom, es gebe keine bessere Wirtschaftsordnung als die Marktwirtschaft. Sie habe den Westen zur Blüte gebracht.

Was heißt Freiheit und Selbstverantwortung des Bürgers – ethisch, wirtschaftlich, politisch?

Gemäß der biblischen Schöpfungsgeschichte wurde der Mensch als Mann und Frau dem Ebenbild Gottes gemäß geschaffen. Deshalb ist der Mensch gerufen, sein Leben aufgrund eigener Entscheidungen zu führen. Menschen sind

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden