Methodologischer Individualismus

Play Video

Woher kommt eigentlich unser Wohlstand? (Teil I)

Der deutsche Ökonom Stefan Kooths widmete sich in seinem ersten Vortrag bei der Austrian Academy 2020 den weitreichenden Konsequenzen aus der Prämisse: „Der Mensch handelt“.

Mengers „Grundsätze der Volkswirtschaftslehre“ kurzgefasst

In den AUSTRIAN ESSENTIALS beginnt die Kurzfassung des Schlüsselwerks der Österreichischen Schule der Nationalökonomie: die Grundsätze der Volkswirtschaftslehre von Carl Menger.

Wie der französische Staat seinen Bürgern den Wohlstand wegfrisst

Frankreich leidet unter einem wachsenden staatlichen Überbau aus öffentlichen Angestellten und überbordender Bürokratie, der die wertschöpfende, arbeitende Bevölkerung teuer zu stehen kommt. Ergebnis: Schwarzarbeit zahlt sich aus.

„Die Wirtschaft ankurbeln“ – das schädliche Standardrezept staatsgläubiger Ökonomen

Soll der Staat die Wirtschaft durch Stimulierung der „Gesamtnachfrage“ ankurbeln? Die Anhänger Hayeks haben gute Argumente dagegen, aber die Politiker lieben Keynes – zum Schaden unseres Wohlstands.

Individuum und Gruppe – Gegensätze? Die Kernbotschaft der Österreichischen Schule der Nationalökonomie

Nutzen und Kosten können nur individuell festgestellt werden, Entscheidungen werden von Individuen getroffen, Absichten gibt es nur verankert im Einzelmenschen: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – in den USA: „Austrian

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden