Die Austrian Academy 2025: Bericht und Fotos
Die Austrian Academy fand dieses Jahr nun bereits zum siebten Mal statt. Für viele ist sie zu einer festen Institution mit einem beträchtlichen Netzwerk von jungen Leuten geworden. 25 Teilnehmer hörten während vier Tagen Vorträgen von Experten zu, diskutierten und tauschten sich aus.
Wie wir mit der „Sozialen Marktwirtschaft“ den Wohlstand zerstören
Die Soziale Marktwirtschaft ist zu einer staatlichen Veranstaltung der Korrektur einer Marktwirtschaft degeneriert, der man nie wirklich zutraute, sozialverträgliche Ergebnisse hervorzubringen. Heute erodiert sie ihre ökonomischen Fundamente.
Make Europe great again: Die EU benötigt eine Schubumkehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führt die EU in die falsche Richtung: Bürokratische Bevormundung erstickt Innovation. Doch Autosuggestion beseitig die Schwächen nicht. Der konservative Block muss Brüssel zu Reformen zwingen und den „Green Deal“ beenden.
Austrian Essentials: Carl Mengers „Lehre vom Preis“
Nach längerer Pause ist in den „Austrian Essentials“ nun die Kurzfassung eines weiteren – sehr wichtigen und hochaktuellen! – Kapitels von Carl Mengers „Grundsätze der Volkswirtschaftslehre“ erschienen: „Die Lehre vom Preis“. Hier eine Zusammenfassung.
„Der Weg zur Knechtschaft“: Ein immer noch zeitgemäßes Plädoyer für Freiheit und Wahrheit
Die Sprache ist ein mächtiges Mittel zur Manipulation. Friedrich A. von Hayeks Buch von 1944 ist in seiner Aktualität ungebrochen. Wie jeder Kollektivismus, der sich der Sprache bemächtigt, wird auch die heutige Version zunehmend repressiv.
Argentinien, Javier Milei, Österreichische Schule, katholische Soziallehre und die Krise des Sozialstaates
Ein Anhänger der Österreichischen Schule gilt als aussichtsreichster Kandidat für die Präsidentschaft Argentiniens. Hier das ausführliche Interview, das Austrian Institute-Präsident Martin Rhonheimer vor kurzem mit CNA Deutsch darüber geführt hat.
Die Austrian Academy 2021: Befreiung aus dem akademischen Lockdown
Kapitalismus und Marktwirtschaft sind die Grundlagen für unseren Wohlstand, der sich dank der Globalisierung auch dort ausbreitet, wo noch von Jahrzehnten allein Armut herrschte. Warum das so ist, wurde an der Austrian Academy 2021 vor 22 jungen Menschen von Experten beleuchtet.
Der Sozialismus ist eine verführerische Idee, doch mit Freiheit und Wohlstand ist er nicht vereinbar
Warum Intellektuelle schon oft den Sozialismus befürwortet haben und er mit der Freiheit inkompatibel ist: Ökonom und Buchautor Kristian Niemietz vom Londoner Institute of Economic Affairs im Interview mit Stefan Beig.
F. A. Hayek über die Entdeckung, Verwertung und Weitergabe von Wissen
Im September 2020 jährte sich zum 75. Mal die Veröffentlichung von F.A. Hayeks grundlegendem Essay „The Use of Knowledge in Society”. Ein bemerkenswerter Fortschritt in Hayeks Kritik an der zentralen Planung und für das Verständnis der Marktwirtschaft.