AUSTRIAN ECONOMICS COLLOQUIUM (AEC) Wintersemester 2025-26 / 8

Veranstaltungsort: Austrian Institute of Economics and Social Philosophy
Möllwaldplatz 5
1040 Wien
Datum: 4. Dezember 2025
Uhrzeit: 18:00

Unser akademisches Format für junge, intellektuell neugierige Menschen unter 35. Das AEC will auf wissenschaftlicher Grundlage in der Tradition der Österreichischen Schule der Nationalökonomie Studierenden und anderen Interessierten aller Fachrichtungen neue Perspektiven auf den Menschen, sein Handeln und die Gesellschaft eröffnen. Das AEC 8 ist der zweite Termin im Wintersemester 2025/26. Thema: Mises, Metallismus und der Goldstandard. Anmeldug erforderlich.

Im AUSTRIAN ECONOMICS COLLOQUIUM (AEC) werden die ökonomischen und philosophischen Ideen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie sowie deren politische Implikationen wissenschaftlich fundiert aufbereitet und gemeinsam kritisch diskutiert. Spezifisches Vorwissen ist nicht erforderlich, sehr wohl aber genuine intellektuelle Neugierde.

Wir freuen uns über regelmäßigen Besuch junger Teilnehmer mit Freude am Nachdenken über sozialwissenschaftliche, philosophische und politische Zusammenhänge. Es können aber auch nur einzelne Termine besucht werden. Altersbegrenzung: 35 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wegen der beschränkten Platzzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

2. Termin im Wintersemester 2025/26 (AEC 8):

Donnerstag, 04.12.2025 – Mises, Metallismus und der Goldstandard

Ludwig von Mises und Murray Rothbard sind die prominentesten Österreichischen Vertreter eines Goldstandards. Machtmissbrauch durch staatliche Geldinstitutionen und ein staatlich gestütztes Teilreservebankensystem werden als Hauptursachen von Inflation und von Konjunkturkrisen identifiziert. Doch welche Kosten verursacht ein Goldstandard? Und inwieweit ist die Österreichische ökonomische Theorie, die Geld weitgehend als Ware behandelt, im heutigen Zeitalter von Fiat-Währungen überhaupt noch anwendbar?

Lektüreempfehlungen:

  • Ludwig von Mises – Die Goldwährung und ihre Gegner (1931)
  • Fritz Machlup – Führer durch die Krisenpolitik (1934), Kapitel 10
  • Murray N. Rothbard – Das Schein-Geld-System (1963/1990/2005)
  • Lawrence White – Free Banking and the Gold Standard (1985)

General Background Reading: Alexander Linsbichler, Viel mehr als nur Ökonomie. Köpfe und Ideen der
Österreichischen Schule der Nationalökonomie (2022)

  Hier das vollständige Programm Wintersemester 2025/26 zum Download

Leiter des Colloquiums ist Dr. Alexander Linsbichler

Mag. Dr. phil. Alexander Linsbichler, MA forscht als Senior Postdoc am Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Johannes Kepler Universität Linz und lehrt am Institut für Ökonomie an der Universität Wien und am Institut für Internationale Ökonomie an der Diplomatischen Akademie Wien. Er ist Projektleiter der Forschungsprojekte „Adverse Allies: Logical Empiricism and Austrian Economics“ (FWF) und „Carl Menger as a Central Banker?” (OeNB) sowie Autor dreier Bücher und zahlreicher wissenschaftlicher Artikel.

„Das  AUSTRIAN INSTITUTE  widmet sich im Einsatz für eine freie und menschliche Gesellschaft der Aktualisierung und Verbreitung der Prinzipien klassisch-liberaler Sozialphilosophie.“
(Aus unserem Mission Statement.)

Bevor Sie sich anmelden:

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos ist. Spenden zur Unterstütztung unserer Arbeit sind aber immer willkommen.! Klicken Sie hier, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie uns eine Spende zukommen lassen können. Vielen Dank!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Für die Veranstaltung anmelden

Name*
E-Mail*
Veranstaltungsort:
Austrian Institute of Economics and Social Philosophy
Möllwaldplatz 5, 1040 Wien
Datum:
4. Dezember 2025
Uhrzeit:
18:00

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden