Der Liberalismus ist alternativlos, der liberale Staat hingegen ein Sanierungsfall
Die Schweiz ist stolz auf ihre liberalen Wurzeln. Doch infolge eines aufgeblähten Sozialstaates, Bürokratisierung und zunehmende Verschuldung ist eine schmerzhafte Kehrtwende nötig, um den durch das liberale Erbe geschaffenen Wohlstand nicht zu verspielen.
Rechts oder links? Die Unterscheidung wird unscharf
Das Links-rechts-Schema kann heute nur noch sehr eingeschränkt Orientierung bieten. Wir müssen auf die Inhalte schauen. Ob links oder rechts: die Frage ist, für wen die Freiheit des Individuums wichtiger als die Wohlfahrt oder die „Rechte“ des Kollektivs ist.
Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit: Ist die Marktwirtschaft ungerecht?
AUSTRIAN ACADEMY 2024: Der Schlüssel für eine gerechte Gesellschaft liegt im Handeln freier Individuen und ihrer Koordination durch den Markt im Rahmen des Rechts. Der Markt selbst ist weder gerecht noch ungerecht. „Verteilungsgerechtigkeit“ ist eine Illusion und Ungleichheit nicht notwendigerweise ungerecht.
„Bevor sich die Politik ändert, muss sich das Denken der Menschen ändern“
Interview des Erfolgsautors Rainer Zitelmann mit dem Austrian Institute über die gemeinsamen Überzeugungen aller Liberalen und ihre Differenzen, über die libertäre Bewegung, den neuen Sozialismus, den rechten Antikapitalismus und vieles mehr.
Marktwirtschaft, Freiheit und Unternehmertum – die Austrian Academy 2024
Zum sechsten Mal fand dieses Jahr die Austrian Academy statt. Elf, über vier Tage verteilte Vortragsmodule zu ökonomischen, kulturtheoretischen, sozialphilosophischen und migrationspolitischen Themen. Und viel Zeit für Gespräche, Diskussionen und Geselligkeit.
Gleichberechtigung oder Gleichstellung? Liberale Frauenpolitik statt sozialistischer Patriarchalismus
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Männliche Privilegien hatte die liberale Frauenbewegung der Vergangenheit überwunden. Die neue Version führt nun jedoch mit Hilfe staatlicher Interventionen zu neuen Privilegien – der Frauen.
Ungleichheit und Gerechtigkeit: Ist der Kapitalismus ungerecht?
AUSTRIAN ACADEMY 2023; Warnrufe vor stets zunehmender Ungleichheit sind unzutreffend. Vor allem aber ist Ungleichheit als solche nicht schon ungerecht. Es kommt darauf an, um welche Art von Ungleichheit es sich handelt und welches ihre Ursachen sind. Aus liberaler Sicht entscheidend ist die Gleichheit vor dem Gesetz.
Antikapitalismus im neuen Gewand der Identitätspolitik
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Die Direktorin des John Stuart Mill Institute (Bad Homburg), Ulrike Ackermann, sprach an der Austrian Academy 2023 über die Gefahren der identitätspolitischen „Wokeness“ für die freie Gesellschaft und die Demokratie. Hier das Video des Vortrags.
Morgenthaus Erben ruinieren den Industriestandort Deutschland
Die Grünen sind der politische Arm der woken Bewegung. Sie ist im Kern antiwestlich und antikapitalistisch. Das Ideal ist der Agrarstaat, wie ihn der linke US-Finanzminister Henry Morgenthau 1944 geplant hatte. Nur eben als Bio-Genossenschaft.