Rechtsstaat

„Bevor sich die Politik ändert, muss sich das Denken der Menschen ändern“

Interview des Erfolgsautors Rainer Zitelmann mit dem Austrian Institute über die gemeinsamen Überzeugungen aller Liberalen und ihre Differenzen, über die libertäre Bewegung, den neuen Sozialismus, den rechten Antikapitalismus und vieles mehr.

Marktwirtschaft, Freiheit und Unternehmertum – die Austrian Academy 2024

Zum sechsten Mal fand dieses Jahr die Austrian Academy statt. Elf, über vier Tage verteilte Vortragsmodule zu ökonomischen, kulturtheoretischen, sozialphilosophischen und migrationspolitischen Themen. Und viel Zeit für Gespräche, Diskussionen und Geselligkeit.

Play Video

Gleichberechtigung oder Gleichstellung? Liberale Frauenpolitik statt sozialistischer Patriarchalismus

AUSTRIAN ACADEMY 2023: Männliche Privilegien hatte die liberale Frauenbewegung der Vergangenheit überwunden. Die neue Version führt nun jedoch mit Hilfe staatlicher Interventionen zu neuen Privilegien – der Frauen.

Play Video

Ungleichheit und Gerechtigkeit: Ist der Kapitalismus ungerecht?

AUSTRIAN ACADEMY 2023; Warnrufe vor stets zunehmender Ungleichheit sind unzutreffend. Vor allem aber ist Ungleichheit als solche nicht schon ungerecht. Es kommt darauf an, um welche Art von Ungleichheit es sich handelt und welches ihre Ursachen sind. Aus liberaler Sicht entscheidend ist die Gleichheit vor dem Gesetz.

Play Video

Antikapitalismus im neuen Gewand der Identitätspolitik

AUSTRIAN ACADEMY 2023: Die Direktorin des John Stuart Mill Institute (Bad Homburg), Ulrike Ackermann, sprach an der Austrian Academy 2023 über die Gefahren der identitätspolitischen „Wokeness“ für die freie Gesellschaft und die Demokratie. Hier das Video des Vortrags.

Morgenthaus Erben ruinieren den Industriestandort Deutschland

Die Grünen sind der politische Arm der woken Bewegung. Sie ist im Kern antiwestlich und antikapitalistisch. Das Ideal ist der Agrarstaat, wie ihn der linke US-Finanzminister Henry Morgenthau 1944 geplant hatte. Nur eben als Bio-Genossenschaft.

Politische Moral der Freiheit: Das liberale Vermächtnis der Französischen Revolution in „atlantischer“ Perspektive

Die Französische Revolution war ein komplexes historisches Ereignis. Ihre geistigen Grundlagen waren vielschichtig. Es ist ein Fehler, sie auf den jakobinischen Terror zu reduzieren. Sie war eine liberale Revolution, deren Ideale der angelsächsischen Rechtstradition entsprangen.

Verhandeln statt regulieren – ein längst bekannter, aber zu wenig befolgter Ratschlag

Der berühmte Ökonom Ronald Coase (1910-2013) schrieb vor nun über 80 Jahren, anstatt immer sofort mit staatlichen Regulierungen zu rechnen, sollte mehr auf die Effizienz privater Verhandlungen gesetzt werden. Die Politik solle den Mut haben, sich mit Regulierungen zurückzuhalten.

US-Ökonom Boettke: Sozialismus oder Liberalismus – die Ökonomie hat die Antwort

In seinem Vortrag in Wien unterstrich der US-amerikanische Ökonomieprofessor Peter J. Boettke, dass die Welt an einer Weggabelung stehe. Nur der Kapitalismus sei ein für das Wohl der Menschen gangbarer Weg.

Play Video

Global Governance and Regulation (in englischer Sprache)

AUSTRIAN ACADEMY 2022: Der versierte Ökonom Philip Booth, früher Forschungsdirektor des Londoner Institute of Economic Affairs und jetzt Professor an der katholischen Twickenham University in London führte aus konsequent liberaler Perspektive in das komplexe Thema der Regulierung auf globaler Ebene ein.

Politik ist nicht die Unterscheidung von Freund und Feind, sondern Streit um die Herrschaft des Rechts

Seit Putins Krieg gegen die Ukraine hat der Westen wieder einen klaren Feind. Viele erinnern sich nun an Carl Schmitt, der das Wesen des Politischen in der Unterscheidung von Freund und Feind erblickte. Doch das ist zu kurz gegriffen.

Play Video

Marktwirtschaft, soziale Ungleichheit und Gerechtigkeit

AUSTRIAN ACADEMY 2022: Welches sind die rechtlichen und institutionellen Voraussetzungen für eine gerechte Gesellschaft? Und warum ist die Marktwirtschaft, auch wenn sie Ungleichheit schafft, nicht ungerecht? Worauf kommt es wirklich an?

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden