Die Austrian Academy 2025: Bericht und Fotos
Die Austrian Academy fand dieses Jahr nun bereits zum siebten Mal statt. Für viele ist sie zu einer festen Institution mit einem beträchtlichen Netzwerk von jungen Leuten geworden. 25 Teilnehmer hörten während vier Tagen Vorträgen von Experten zu, diskutierten und tauschten sich aus.
Interventionismus – Wie die Politik mit unserem Wohlstand spielt
Wenn Politiker überall Marktversagen wittern oder sich gar für die besseren Unternehmer halten, wird es brenzlig für den Wohlstand in einem Land. Denn der Interventionismus spielt nicht mit den Marktkräften, sondern gegen sie. – Video des Vortrags von Stefan Kooths in Wien, 26. Mai 2025.
Wie wir mit der „Sozialen Marktwirtschaft“ den Wohlstand zerstören
Die Soziale Marktwirtschaft ist zu einer staatlichen Veranstaltung der Korrektur einer Marktwirtschaft degeneriert, der man nie wirklich zutraute, sozialverträgliche Ergebnisse hervorzubringen. Heute erodiert sie ihre ökonomischen Fundamente.
Menschliches Handeln und marktwirtschaftliche Systeme
AUSTRIAN ACADEMY 2024: Gleichungen und Definitionen sagen uns wenig über die realen ökonomischen Wirkkräfte. Dazu bedarf es der mikoökonomischen Analyse der Handlungsszusammenhänge. Berücksichtigt man das nicht, führt das zu einer falschen Wirtschaftspolitik.
Menschliches Handeln und marktwirtschaftliche Systeme
AUSTRIAN ACADEMY 2024: Wirtschaftliche System gründen auf der Logik menschlichen Handelns und darauf, dass dieses sich kreativ entfalten kann. Das führt durch den marktwirtschaftlichen Koordinationsprozess zu Wachstum, Entwicklung und sozialem Fortschritt.
Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit: Ist die Marktwirtschaft ungerecht?
AUSTRIAN ACADEMY 2024: Der Schlüssel für eine gerechte Gesellschaft liegt im Handeln freier Individuen und ihrer Koordination durch den Markt im Rahmen des Rechts. Der Markt selbst ist weder gerecht noch ungerecht. „Verteilungsgerechtigkeit“ ist eine Illusion und Ungleichheit nicht notwendigerweise ungerecht.
Marktwirtschaft, Freiheit und Unternehmertum – die Austrian Academy 2024
Zum sechsten Mal fand dieses Jahr die Austrian Academy statt. Elf, über vier Tage verteilte Vortragsmodule zu ökonomischen, kulturtheoretischen, sozialphilosophischen und migrationspolitischen Themen. Und viel Zeit für Gespräche, Diskussionen und Geselligkeit.
Austrian Essentials: Carl Mengers „Lehre vom Preis“
Nach längerer Pause ist in den „Austrian Essentials“ nun die Kurzfassung eines weiteren – sehr wichtigen und hochaktuellen! – Kapitels von Carl Mengers „Grundsätze der Volkswirtschaftslehre“ erschienen: „Die Lehre vom Preis“. Hier eine Zusammenfassung.