F. A. Hayek schlägt einen freien Wettbewerb zwischen von privaten Banken herausgegebenen Währungen vor. Das Gedankenexperiment hat historische Vorbilder, die kaum bekannt sind.
Das neue Buch des renommierten Risikomanagers Markus Krall ist eine Generalabrechnung mit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und der Europäischen Bankenaufsicht.
Dieser Titel ist zweideutig, absichtlich. Allen nüchternen Beobachtern ist klar, dass die Notenbanken selbst nicht sparen, sondern enorme neue Geldmengen in die Welt setzen. Diese liegen übrigens in deren Bilanzen
So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.
Jetzt anmelden