Kapitalismus – die Wirtschaftsform des Gebens
Es gibt viele Formen des Gebens, aber nur eine, die allgemeinen Wohlstand erzeugt: der Kapitalismus. Dieser beginnt nicht mit Tausch, sondern mit einem Geben. Nicht der Staat schafft Wohlstand, sondern der Unternehmer und Geschäftsmann. Ursache von Massenwohlstand sind Individuen, konkrete Menschen, ihr Handeln und ihre Ideen.
Ungleichheit und Gerechtigkeit: Ist der Kapitalismus ungerecht?
AUSTRIAN ACADEMY 2023; Warnrufe vor stets zunehmender Ungleichheit sind unzutreffend. Vor allem aber ist Ungleichheit als solche nicht schon ungerecht. Es kommt darauf an, um welche Art von Ungleichheit es sich handelt und welches ihre Ursachen sind. Aus liberaler Sicht entscheidend ist die Gleichheit vor dem Gesetz.
Kapitalismus, Sozialismus und die Gegenwart? Probleme der Ordnung der Wirtschaft
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Kapitalismus und Sozialismus im Vergleich. Zunehmende Interventionen und Regulierungen machen die Marktwirtschaft dysfunktional. Damit verliert sie ihre wohlstandsschaffende Dynamik und kannibalisiert sich selbst.
Soziale und kulturelle Folgen von Inflation
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Wie Karl-Freidrich Israel im zweiten Teil seinee Vorlesung zeigt, führt inflationäre Geldmengenausweitung zu Instabilität und wirtschaftlicher Stagnation. Zudem hat sie Umverteilungseffekte und schränkt die soziale Mobilität ein. Inflation verändert den Wert von Zeit, was wiederum eine Reihe von sozialen und problematischen kulturellen Folgen hat.
Menschliches Handeln und marktwirtschaftliche Systeme
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Eine grundsätzliche Einführung in die Ökonomik aus „österreichischer“ Sicht. Die vor allem an Ludwig von Mises und F. A. von Hayek orientierten Ausführungen von Stefan Kooths zeigen, warum Marktwirtschaft eigentlich „Sozialökonomie“ ist, d.h. alle durch sie besser gestellt werden.
Geoökonomie: Konzept, Zielsetzung, Gefahren
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Im Gefolge neuer geopolitischer Herausforderungen wie Krieg in Europa, Hegemoniestreben Chinas im pazifischen Raum und der dadurch entstandenen Sicherheitsrisiken für die westliche Welt stellen sich Fragen der Handelspolitik neu. Hier das Video des Vortrags von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr.
Europa – und der Traum vom anstrengungslosen Wohlstand
AUSTRIAN ACADEMY 2023: Franz Schellhorn. Direktor der Wiener Denkfabrik „Agenda Austria“, sprach über eine Mentaltität, die sich zunehmend verbreitet: Wohlstand sei auch ohne Anstrengung möglich. Man erwartet alles vom Staat, das Bewusstsein, dass es Wohlsand ohne Arbeit nicht geben kann, schwindet.
Argentinien, Javier Milei, Österreichische Schule, katholische Soziallehre und die Krise des Sozialstaates
Ein Anhänger der Österreichischen Schule gilt als aussichtsreichster Kandidat für die Präsidentschaft Argentiniens. Hier das ausführliche Interview, das Austrian Institute-Präsident Martin Rhonheimer vor kurzem mit CNA Deutsch darüber geführt hat.
Morgenthaus Erben ruinieren den Industriestandort Deutschland
Die Grünen sind der politische Arm der woken Bewegung. Sie ist im Kern antiwestlich und antikapitalistisch. Das Ideal ist der Agrarstaat, wie ihn der linke US-Finanzminister Henry Morgenthau 1944 geplant hatte. Nur eben als Bio-Genossenschaft.