Featured Content

Der Staat als Wahrheitswächter: Deutschland auf dem Weg zum autoritären Zensurstaat?

Getarnt als „Kampf für Demokratie“ will die schwarz-rote Koalition „Hass und Hetze“ bekämpfen und Kritik bestrafen. Viele Medien, die am 3. Mai wieder den Tag der Pressefreiheit preisen werden, machen mit.

Der „Soziale Untertan“: Wie der staatlich abgesicherte Bürger immer mehr nach dem Staat ruft

Durch das Eindringen der öffentlichen Hand in alle Lebensbereiche mit dem Ziel der sozialen Absicherung wird die bürgerliche Mittelschicht, Rückgrat einer jeden freien Gesellschaft, ökonomisch geschwächt und moralisch-psychisch korrumpiert.

Austrian Academy 2025: Marktwirtschaft, Freiheit und Unternehmertum – Fundamente einer humanen Gesellschaft

Die Austrian Academy findet 2025 zum siebten Mal statt. Diesmal mitten in Wien. Beginn am Donnerstag 18. September! Hier das Programm und weitere Informationen.

Vortrag: Interventionismus – Wie die Politik mit unserem Wohlstand spielt

Wie beeinflussen politisch motivierte Interventionen die Wirtschaft und welche Folgen hat es, wenn der Staat immer stärker in Marktmechanismen eingreift oder versucht, diese in eine bestimmte Richtung zu lenken? • Vortrag von Prof. Dr. Stefan Kooths am 26. Mai 2025 in Wien.

Trumps Ukraine- und Europapolitik: Russland und China sind die Nutznießer

Sowohl bezüglich der Ukraine und Europa als auch bezüglich China erhöht Donald Trumps Außen- und Sicherheitspolitik die Kriegsgefahren weltweit. Nicht nur die Ukraine und Europa werden die Leidtragenden sein, sondern auch die USA selbst.

Mit Wählertäuschung schaltet Deutschland auf Schuldenturbo

Gigantische Kredite werden zu „Sondervermögen“ umdefiniert. Deutschland verhökert seine finanzpolitische Glaubwürdigkeit. Milliarden-Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur setzen alle Sparregeln außer Kraft. Doch die künftigen Lastenträger schweigen.

Wie wir mit der „Sozialen Marktwirtschaft“ den Wohlstand zerstören

Die Soziale Marktwirtschaft ist zu einer staatlichen Veranstaltung der Korrektur einer Marktwirtschaft degeneriert, der man nie wirklich zutraute, sozialverträgliche Ergebnisse hervorzubringen. Heute erodiert sie ihre ökonomischen Fundamente.

Der schwedische Weg: Ohne Zwang durch die Coronakrise

Häufig wurde der sogenannte schwedische Weg aus dem Ausland medial gescholten. Dennoch zeigen die langfristigen Erfolge, dass das Beharren auf einem Pfad der Freiwilligkeit statt des Zwanges sich auszahlte. Nun erscheint das Buch des schwedischen Staatsepidemiologen Anders Tegnell über diesen Weg auch auf Deutsch.

AUSTRIAN ECONOMICS COLLOQUIUM (AEC) Sommersemester 2025/4

Unser akademisches Format für junge, intellektuell neugierige Menschen unter 35. Das AEC eröffnet neue Perspektiven auf den Menschen, sein Handeln und die Gesellschaft. Im Sommersemester 2025 fahren wir nun mit dem AEC 4 am kommenden 13. März fort. Anmeldung erforderlich.

Make Europe great again: Die EU benötigt eine Schubumkehr

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führt die EU in die falsche Richtung: Bürokratische Bevormundung erstickt Innovation. Doch Autosuggestion beseitig die Schwächen nicht. Der konservative Block muss Brüssel zu Reformen zwingen und den „Green Deal“ beenden.

Der Liberalismus ist alternativlos, der liberale Staat hingegen ein Sanierungsfall

Die Schweiz ist stolz auf ihre liberalen Wurzeln. Doch infolge eines aufgeblähten Sozialstaates, Bürokratisierung und zunehmende Verschuldung ist eine schmerzhafte Kehrtwende nötig, um den durch das liberale Erbe geschaffenen Wohlstand nicht zu verspielen.

Liberale Demokratie ist mehr als nur Demokratie

Die liberale Demokratie sichert Frieden und Freiheit. Wer sie zum moralischen Programm erhebt, ideologisiert und überfordert sie. Die liberale Demokratie ist ein zerbrechliches Zivilisationsprodukt. Sie kann auf verschiedene Weisen verspielt werden.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden