AUSTRIAN ECONOMICS COLLOQUIUM (AEC) 2024/25 Sommersemester 2025 / 6

Veranstaltungsort: Austrian Institute of Economics and Social Philosophy
Möllwaldplatz 5, 1040 Wien
Wien
Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00

Unser akademisches Format für junge, intellektuell neugierige Menschen unter 35. Das AEC will auf wissenschaftlicher Grundlage in der Tradition der Österreichischen Schule der Nationalökonomie Studierenden und anderen Interessierten aller Fachrichtungen neue Perspektiven auf den Menschen, sein Handeln und die Gesellschaft eröffnen. Der AEC 6 ist der letzte Termin im Sommersemester 2025. Anmeldug erforderlich.

Im AUSTRIAN ECONOMICS COLLOQUIUM (AEC) werden die ökonomischen und philosophischen Ideen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie sowie deren politische Implikationen wissenschaftlich fundiert aufbereitet und gemeinsam kritisch diskutiert. Spezifisches Vorwissen ist nicht erforderlich, sehr wohl aber genuine intellektuelle Neugierde.

Vorgesehen ist auch ein Essaywettbewerb über eine Semesterfrage, das beste Essay wird prämiert und auf der Homepage des Austrian Institute veröfffentlicht. Mehr im Programm (s. unten).

Wir freuen uns über regelmäßigen Besuch junger Teilnehmer mit Freude am Nachdenken über sozialwissenschaftliche, philosophische und politische Zusammenhänge. Es können aber auch nur einzelne Termine besucht werden. Altersbegrenzung: 35 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für diejnigen, die sich beim letzten AEC (13.3.2025) noch nicht für das AEC 6 angemeldet haben, ist wegen der beschränkten Platzzahl eine online Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular unbedingt erforderlich.

3. Termin im Sommersemster 2025 (AEC 6):

15. Mai 2025 – Carl Mengers strikter methodologischer Individualismus

Carl Menger erklärt Tausch, relative Preise und den Ursprung von Geld nach den Prinzipien des strikten methodologischen Individualismus. Welche alternativen Methodologien kritisiert Menger? Hat dies auch theoretische und politische Konsequenzen? Welche anderen Spielarten von methodologischem Individualismus gibt es?


Lektüreempfehlungen:

  • Carl Menger – Untersuchungen über die Methode der
    Sozialwissenschaften (Buch 3) (1883),
  • Alexander Linsbichler – Philosophy of Austrian Economics (sections 2-5) (2022)
  • Joseph Schumpeter – Methodologischer Individualismus (1908)

General Background Reading: Alexander Linsbichler, Viel mehr als nur Ökonomie. Köpfe und Ideen der
Österreichischen Schule der Nationalökonomie (2022)

  Hier das vollständige Programm Sommersemester 2025 zum Download

„Das  AUSTRIAN INSTITUTE  widmet sich im Einsatz für eine freie und menschliche Gesellschaft der Aktualisierung und Verbreitung der Prinzipien klassisch-liberaler Sozialphilosophie.“
(Aus unserem Mission Statement.)

Bevor Sie sich anmelden:

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos ist. Spenden zur Unterstütztung unserer Arbeit sind aber immer willkommen.! Klicken Sie hier, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie uns eine Spende zukommen lassen können. Vielen Dank!

Array

Für die Veranstaltung anmelden

Datum Ticket Preis Menge
AEC-6 €0,00 Ausverkauft

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden