Austrian Academy 2025 – Vortragsvideos und Fotos

Marktwirtschaft, Freiheit und Unternehmertum – Fundamente einer humanen Gesellschaft

Eine Tagung für Studierende und junge Berufstätige
18. – 21. September 2025
Seminarhotel Springer-Schlössl, Wien
_F2A4849

Die AUSTRIAN ACADEMY ist ein Input zur Horizonterweiterung für wissbegierige junge Menschen, die verstehen wollen, welchen Beitrag Marktwirtschaft, Kapitalismus und Unternehmertum für eine freie und menschliche Gesellschaft leisten. Die Tagung richtet sich an Menschen, die dafür offen sind, die Probleme unserer Gesellschaft aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Hochkarätige Vortragende aus dem In- und Ausland, darunter viele renommierte Universitätsprofessoren, anregende Diskussionen, ein Bücherpaket, ungezwungener und intellektuell stimulierender Austausch in idyllischem Umfeld – all das bietet die AUSTRIAN ACADEMY. Zur Bewerbung eingeladen sind Studierende und Berufstätige zwischen 18 und 30 Jahren, die unserem Anforderungsprofil entsprechen. Die Platzzahl ist beschränkt.

Die durch das Bewerbungsverfahren ausgewählten max. 22 Teilnehmer erhalten ein großzügiges Stipendium, das sämtliche Tagungsmaterialien, eine komfortable Unterkunft, gute Verpflegung (Vollpension), die Teilnahme an den Vorträgen, das Bücherpaket und weitere Leistungen abdeckt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Austrian Academy 2025

Videos der Vorträge an der Austrian Academy 2024

„Die Welt wird immer schlimmer!“ Tatsächlich? Wie die freie Marktwirtschaft die Welt aus der Armut führt

Mag. Hanno Lorenz (Agenda Austria, Wien)

Islam und Islamismus: wo liegen die Unterschiede?

Prof. Dr. Susanne Schröter (Universität Frankfurt a. Main)

Marktwirtschaft und Wettbewerb

Prof. Dr. Stefan Kooths (Institut für Weltwirtschaft Kiel)

Wirtschaftswachstum und Wohlstand

Prof. Dr. Stefan Kooths (Institut für Weltwirtschaft Kiel)

Globalisierung, Freihandel und Wohlstand in einer Welt geopolitischer Spannungen

Univ.-Prof. Dr. Gabriel Felbermayr (Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung [WIFO], WU Wien)

Varianten der Kapitalismuskritik in der Geschichte und ihre Relevanz für die Gegenwart

Prof. Dr. Werner Plumpe (Universität Frankfurt a. Main, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

Der Zins als Preis der Zeit und das Problem des billigen Geldes

Ass.-Prof. Dr. Karl-Friedrich Israel (Université Catholique de l’Ouest, Angers, France)

Inflation und ihre Messung: Probleme, Tücken und die Herausforderungen für unseren Wohlstand

Ass.-Prof. Dr. Karl-Friedrich Israel (Université Catholique de l’Ouest, Angers, France)

Was ist das Soziale an der „Sozialen Marktwirtschaft“?

Prof. Dr. Martin Rhonheimer (Austrian Institute, Wien)

Der Kampf um die Leitwährung und das exorbitante Privileg: Dollar, Euro, Gold oder Bitcoin

Prof. Dr. Gunther Schnabl (Direktor Flossbach von Storch Research Institute und Universität Leipzig)

Bitcoin – Falsche Verheißung oder echte Chance für die Zukunft?

Mag. Nikolaus Jilch (Finanzjournalist und Unternehmer, Gründer und CEO des digitalen Medienhauses Binifico)

Impressionen von der Austrian Academy 2024
(Ein Bild anklicken und dann weiterklicken)

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden