Gewinnstreben

Samuel Gregg: „Finanzindustrie und Bankwesen dienen dem Gemeinwohl“

Am 28. und 29. Mai 2018 an der WU Wien und im Kleinen Festsaal im Haus der Industrie: Samuel Gregg spricht auf Einladung des Austrian Institute über Profitstreben, Finanzindustrie und Gemeinwohl.

Im Kopf sind wir alle Marxisten – wie Marx’ Legenden unsere Wohlstandsgesellschaft prägen

Marx hat ein grundlegendes Faktum aus unserem Alltagsbewusstsein verdrängt: die «Arbeit des Kapitals», die Leistung des kapitalistischen Unternehmers.

Buchneuheit: Samuel Gregg, Für Gott und den Profit. Eine Ethik des Finanzwesens

Das nun auf Deutsch erschienene Buch von Samuel Gregg „Für Gott und den Profit. Eine Ethik des Finanzwesens. Christlich – marktliberal“ bietet überraschende Perspektiven für eine Ethik des Finanzwesens aus christlicher Sicht.

IT-Konzerne und Steuervermeidung – Behinderung des Steuerwettbewerbs ist kein Rezept für Innovation

Anstatt an Besteuerung und staatliche Subventionierung zu denken, täten die Europäer gut daran, sich auf kreativen Wegen um eine bessere Nutzung des Internets zu kümmern.

Die Arbeit des Kapitals: Wie Wohlstand entsteht

Das Misstrauen der katholischen Kirche gegenüber dem freien Unternehmertum ist alt. Es ist an der Zeit, die Vorstellung vom Antagonismus zwischen Kapital und Arbeit hinter sich zu lassen. In seiner

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

So halten wir Sie über Neuigkeiten auf unserer Website und die Aktivitäten des Austrian Institute auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden