Libra – die neue Superwährung oder Illusion auf dem Reißbrett?
von Beat Kappeler • Bei den Notenbanken erzeugt sie Neid und Angst, was Friedrich August von Hayek sehr gefreut hätte. Doch noch entkommt die neue Währung Libra kaum der Systemüberwachung. Ihr Erfolg und die Reaktionen der etablierten Geldbehörden sind zurzeit offen.Die Eurasische Wirtschaftsunion – kein Modell für Marktwirtschaft und Freihandel
von Stefan Beig • Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) droht zum Flop zu werden. Das liegt auch an der Rolle Russlands, dessen imperiale Ziele ein Gedeihen des freien Kapitalverkehrs blockieren.Wie viel Staat braucht eine gerechte Gesellschaft?
von Martin Rhonheimer • Die Gerechtigkeit einer Gesellschaft entscheidet sich nicht an der Verteilung, sondern daran, dass jeder zu seinem Recht kommt und niemand, ob reich oder arm, auf Kosten anderer lebt.Der allmächtige Staat stolpert über sich selbst – in Frankreich, Italien, Europa
von Beat Kappeler • Die „gelben Westen“ – und Millionen bescheiden lebender Franzosen – sind unzufrieden mit der Pariser Polit-Elite. Die hastigen Maßnahmen des Präsidenten Macron, im vergangenen Dezember am Fernsehen verkündet, warfen ...
Befinden wir uns am ‚Ende der Geschichte‘ oder auf dem Weg in die Knechtschaft?
von Konrad Hummler • Freiheit, Marktwirtschaft und Demratie, das Zieldreieck einer liberalen Gesellschaft, werden zurzeit massiv herausgefordert. Fünf Megatrends sind es, die diese Herausforderung bestimmen. Konrad Hummler analysiert sie mit ökonomischem ...
«America first» und der neue Unilateralismus: Das Ende einer Fiktion und die Geburt einer neuen Doktrin
von Konrad Hummler • Die vergangenen Jahre waren gekennzeichnet durch die Idee, dass es so etwas wie ein übergeordnetes kollektives „Welt-Interesse“ gebe. Man sprach von Weltordnung, gar von Weltethos, und viele gaben vor, dessen Werte zu vertreten. ...